Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Hunderte Menschen bei Beerdigungen von getöteten Journalisten in Sanaa

Menschen tragen die Särge von 31 Lokaljournalisten, die letzte Woche bei israelischen Luftangriffen getötet worden sein sollen, während ihrer Beerdigung aus der Shaab-Moschee in Sanaa, 16. September 2025
Menschen tragen die Särge von 31 Lokaljournalisten, die letzte Woche bei israelischen Luftangriffen getötet worden sein sollen, während ihrer Beerdigung aus der Shaab-Moschee in Sanaa, 16. September 2025 Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Malek Fouda
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Hunderte Menschen nahmen an den Trauerfeiern von 31 Journalisten teil, die bei israelischen Luftangriffen auf die von den Huthis kontrollierte Hauptstadt Sanaa getötet wurden. Die Angriffe richteten sich gegen Huthi-Rebellen, nachdem eine Drohne israelische Luftabwehr durchbrach.

WERBUNG

Bei israelischen Luftangriffen auf die von den Huthis kontrollierte jemenitische Hauptstadt Sanaa sind in der vergangenen Woche 31 jemenitische Journalisten getötet worden. Hunderte Menschen nahmen an ihren Trauerfeiern teil.

Der von den Huthis geführte Fernsehsender Al Masirah TV zeigte die Zeremonien und übertrug Bilder von Gläubigen, die in einer Moschee Gebete sprachen. Särge wurden feierlich zu den Begräbnisstätten getragen, begleitet von Ehrenwachen.

Berichten zufolge fiel die Beteiligung an den Trauerfeiern jedoch geringer aus als erwartet. Grund dafür könnte der starke Regen am Tag der Zeremonien gewesen sein.

Die Angriffe, bei dem die 31 Journalisten getötet wurden, richteten sich gegen die Huthi-Rebellen in der Stadt. Zuvor hatte die vom Iran unterstützte Gruppe eine Drohne abgeschossen. Sie durchbrach die israelische Luftabwehr und traf einen Flughafen im Süden Israels.

Ein Huthi-Offizier trauert um einen der 31 Journalisten, die bei israelischen Luftangriffen getötet wurden, während der Beerdigung in Sanaa, Jemen, 16. September 2025
Ein Huthi-Offizier trauert um einen der 31 Journalisten, die bei israelischen Luftangriffen getötet wurden, während der Beerdigung in Sanaa, Jemen, 16. September 2025 Osamah Abdulrahman/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

Nach Angaben der Huthi-Behörden starben bei den Angriffen in Sanaa Dutzende Menschen, darunter auch Journalisten. Offiziellen Angaben zufolge handelte es sich bei den meisten Opfern um Zivilisten. Wohngebiete, eine Tankstelle und ein Militärgelände wurden getroffen.

Auch das jemenitische Nationalmuseum wurde beschädigt, wie das Huthi-Kulturministerium mitteilte. Bilder und Videos zeigen Schäden an der Fassade des Gebäudes.

Das israelische Militär führte bislang mehr als ein Dutzend Luftangriffe durch. Zuvor hatten die Huthis Raketen und Drohnen auf Israel abgefeuert und Frachtschiffe im Roten Meer angegriffen, die mit Israel in Verbindung stehen sollen.

Die vom Iran unterstützten Huthis behaupten, ihre Angriffe erfolgten aus Solidarität mit den Palästinensern angesichts der seit fast zwei Jahren andauernden israelischen Offensive im Gazastreifen.

Jemenitische Ehrenwächter stehen neben den Särgen von 31 einheimischen Journalisten, die letzte Woche bei israelischen Luftangriffen getötet worden sein sollen, während ihrer Beerdigung in Sanaa, Jemen, 16. September 2025
Jemenitische Ehrenwächter stehen neben den Särgen von 31 einheimischen Journalisten, die Berichten zufolge letzte Woche bei israelischen Luftangriffen getötet wurden, während ihrer Beerdigung in Sanaa, Jemen, 16. September 2025 Osamah Abdulrahman/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

Das in New York ansässige Committee to Protect Journalists (CPJ) teilte mit, dass die Berichte über die getöteten Journalisten noch immer geprüft werden.

Die Huthi-Zensur und die schwierigen Bedingungen vor Ort in Sanaa erschweren die Überprüfung der Fakten.

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) berichtete zudem, dass Israel am Montag ein Medienzentrum angegriffen habe, in dem zwei Zeitungen ihren Sitz haben. Die Organisation bezeichnete die Angriffe als weiteres Beispiel für die Gefahren, denen Journalisten im Jemen ausgesetzt sind.

Weitere Quellen • AP

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mindestens 9 Tote und mehr als 100 Verletzte bei Israels Luftangriffen auf Jemens Hauptstadt Sanaa

Nach israelischem Luftangriff in Sanaa: Zahl der Todesopfer wächst

Nach Huthi-Rakete: Israel schlägt in Sanaa zurück