Raketentriebwerke - Der Schub kommt aus der Normandie!

Raketentriebwerke - Der Schub kommt aus der Normandie!
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Der Bau einer Rakete kann Jahre dauern, doch beim Start geschieht alles innerhalb weniger Sekunden. Die nötige Kraft, um Menschen und Maschinen ins

WERBUNG

Der Bau einer Rakete kann Jahre dauern, doch beim Start geschieht alles innerhalb weniger Sekunden. Die nötige Kraft, um Menschen und Maschinen ins All zu befördern, kommt von Raketentriebwerken, die entweder festen oder flüssigen Brennstoff verbrennen, oder im Fall von Ariane 5 beides.

Doch bevor irgendetwas abheben kann, muss hier gearbeitet werden. Das französische Unternehmen Snecma liegt mitten im Wald, in der Normandie, im Norden Frankreichs. Hier im Test-Turm erwachen die Triebwerke zum ersten Mal zum Leben und dabei entstehen riesige Dampfwolken.

Drei Raketentriebwerke werden hier hergestellt: Vulcain 2, für die Hauptstufe von Ariane 5, das kleine Triebwerk HM7B für die Oberstufe von Ariane 5 und das neueste Vinci, dass noch entwickelt wird. Sie alle funktionieren nach dem gleichen Prinzip: Gase, die mit großer Geschwindigkeit und unter hohem Druck aus den Düsen ausströmen, treiben die Rakete nach oben.

Our launcher family has grown! #Ariane6 joins #Ariane5, #Soyuz and #Vega in the Arianespace</a> chalet <a href="https://twitter.com/salondubourget">salondubourgetpic.twitter.com/0PQcI9pMMv

— Arianespace (@Arianespace) 15. Juni 2015

Viele der Elemente werden woanders in Europa hergestellt, und dann hier zusammengebaut. Aber die Brennstoffpumpe wird hier produziert. Die Stücke aus denen sie besteht, werden aus Titan oder Leichtmetallen gefräst. Der Prozess dauert mehrere Wochen.

Die sehr schwere Ariane 5 Rakete wird von Ariane 6 abgelöst. Sie ist flexibler und wird entweder zwei oder vier Antriebe haben, um fünf oder zehn Tonnen schwere Ladungen zu befördern. Trotz aller Innovationen, eines wird sich nie ändern, um ins Weltall zu gelangen, braucht man sehr viel Kraft. Thierry Delaporte von Snecma versucht uns eine Vorstellung davon zu vermitteln: “Ein Schub von 134 Tonnen – das entspricht vier Airbus A320 Maschinen-, 320 Kilo pro Sekunde. Das ist als ob sich zwei Badewannen innerhalb einer Sekunde entleeren würden.”

Ariane 6 benötigt nicht nur Energie sondern auch einen Milliardenschub:

Neben Griechenland geht es heute im Bundestag um dieses nicht gerade billige Ding: http://t.co/CFyB0jkbF1pic.twitter.com/yry19n0ZaS

— SPIEGEL ONLINE (@SPIEGELONLINE) 17. Juni 2015

Jeder Raketenstart ist der Beginn eines Abenteuers…

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Astronauten-Akademie: Alex' dramatische Rückkehr zur Erde

NASA-Mondmission-Artemis-III: Wer darf zum Mond fliegen?

Vom Satelliten aus: Kein Zweifel an der Erderwärmung