Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns

Kulturerbe - virtuell entdecken

Mit Unterstützung vonThe European Commission
Kulturerbe - virtuell entdecken
Copyright 
Von Claudio Rosmino
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen Close Button

Dank dem europäischen Inception-Projekt kann man bald Kulturstätten und Geschichte aus der Ferne auf ganz neue Art sehen.

Einige Forscher nennen das Kulturerbe ein"Kulturfeld" oder eine "Mine" - das liegt an dem riesigen Potenzial, das Kulturgüter für Wirtschaft und Wissenschaft haben können.

Dank neuer Techniken wie dreidimensionale Modellierung, virtueller und erweiterter Realität, die im Rahmen des europäischen Projekts "Inception" entwickelt wurden, können Wissenschaftler und das breite Publikum Kulturgüter auf eine völlig neue Art und Weise entdecken.

Roberto di Giulio, Architekt und "Inception"-Projektkoordinator: "Virtuell einen Ort zu besuchen ist nicht dasselbe wie ihn in der Realität zu sehen, dort zu sein, etwas zu berühren. Aber die immersive Realität, die digitale und virtuelle Technologie, kann helfen, ein Gefühl der Nähe zu bekommen. Es gibt viele archäologische Stätten in Italien und Europa, die nur sehr selten besucht werden. Menschen auf diese Orte aufmerksam zu machen, wäre eine Leistung."

Besuche aus der Ferne bieten die Möglichkeit, weniger beliebte Orte ohne großen Aufwand zu entdecken, und sie können dazu beitragen, den Massentourismus zu verringern, der für einige beliebte Kulturziele zu einem echten Problem geworden ist.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen

Zum selben Thema

360°-Video | Jedes dritte Berliner Kind ist arm: Dieser Zirkus hilft ihnen, damit zurechtzukommen