Smart Regions Türkische Stadt Enez schafft Unterwassermuseum für Kulturgüter Mit Unterstützung von the European Commission Dank EU-Geldern kurbeln die Türkei, Rumänien, Bulgarien und Moldau den Tourismus mit Wassersport und Kultur an. 24/10/2022
Smart Health Mehr Patientenfeedback soll Gesundheitsversorgung in Europa verbessern Mit Unterstützung von The European Commission Könnte das Feedback von Patient:innen ein Teil der medizinischen Therapie sein? Das dänische Gesundheitssystem setzt auf "Patient Reported Outcome", Fragebögen, die die Versorgung verbessern sollen. 13/10/2022
Smart Health Mit besserer Datenlage 50 % weniger Krankenhausbesuche nötig Mit Unterstützung von The European Commission In Dänemark konnte man durch mehr und systematisches Patientenfeedback in einigen Fällen ambulante Besuche um mehr als 50 % reduzieren - eine wichtige Entlastung für das System und die Patient:innen. 13/10/2022
Smart Health Wie bereitet sich der Gesundheitssektor auf den digitalen Wandel vor? Die Industrie fungiert mit ihren Produkten als Brücke zwischen der Gesetzgebung und den Nutzern klinischer Daten, seien es Patienten oder Ärzte. Synergieeffekte entstehen, sobald Institutionen Interoperabilitätsrahmen auf der Grundlage internationaler Normen eingeführt haben. 29/09/2022
Smart Health Digitalisierung des Gesundheitswesens: Die Schweiz macht es vor Mit Unterstützung von The European Commission Im Interview erklärt Stéphane Spahni die Hintergründe. Der IT-Systemarchitekt hat die Implementierung dieser Infrastruktur zwischen dem Genfer Krankenhaus und den verschiedenen Partnern wie Ärzten und lokalen Gesundheitseinrichtungen begleitet. 29/09/2022
Smart Health Grenzenlose Gesundheitsversorgung in ganz Europa Mit Unterstützung von The European Commission Der wachsende Bedarf an grenzüberschreitender Gesundheitsfürsorge war ein Auslöser für die Einführung von digitalen Gesundheitsinstrumenten. Derzeit sind zwei grenzüberschreitende E-Health-Dienste in mehreren europäischen Ländern bereits in Betrieb. 15/09/2022
Europa News "Als Patient hat man die volle Kontrolle über seine Gesundheitsdaten" Mit Unterstützung von The European Commission Die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens in Europa wird durch die Umsetzung des Europäischen Gesundheitsdatenraums in den nächsten Jahren vorangetrieben. 15/09/2022
Smart Health Wie funktioniert der Europäische Gesundheitsdatenraum? Mit Unterstützung von The European Commission Die Mobilität der Menschen in Europa nimmt zu. Wie stellen sich nationale Gesundheitssysteme darauf ein? 01/09/2022
Smart Health Europäische Gesundheitsdaten: Sicherer Austausch für die Forschung Mit Unterstützung von The European Commission MyHealth@EU und HealthData@EU kümmern sich um die Datensicherheit. Das ist wichtig, um die sichere Wiederverwendung von Gesundheitsdaten in einem europaweiten Kontext zu gewährleisten. 01/09/2022
Smart Health eRevolution im europäischen Gesundheitssektor Mit Unterstützung von The European Commission Die eRevolution der europäischen Gesundheitssysteme wird den EU-Bürgern zugutekommen. 14/07/2022
Smart Health Neue Geschäftsmöglichkeiten durch einen EU-Gesundheitsdatenraum Mit Unterstützung von The European Commission Von der Digitalisierung und dem Datenaustausch profitieren nicht nur Fachleute, sondern auch die Patienten. 14/07/2022
Schweiz LHC in Genf neu gestartet: Mit 13,6 TeV auf Teilchen-Jagd Seit diesem Dienstag werden wieder Protonen durch den 27 Kilometer langen unterirdischen Ring geschossen - mit einer Rekordenergie von 13,6 Tera-Elektronenvolt (TeV). 06/07/2022
Smart Health Was ist das digitale COVID-Zertifikat der EU? Mit Unterstützung von The European Commission Das digitale COVID-Zertifikat der EU ermöglicht ein sicheres Reisen innerhalb der EU auch während der Corona-Pandemie. Am 1. Juli 2021 wurde der einfache und praktikable Nachweis EU-weit eingeführt. 30/06/2022
Smart Health „Gesundheitsdienste nutzen, egal wo sie sich in der EU befinden“ Mit Unterstützung von The European Commission Eine europäische Gesundheitsdatenbank soll der Bevölkerung den Umgang mit medizinischen Angaben erleichtern. Die Daten können dann – ähnlich wie mit der Covid-Bescheinigung – überall abgerufen werden. 30/06/2022
Smart Health Der Europäische Gesundheitsdatenraum für seltene Krankheiten Mit Unterstützung von The European Commission Durch den Europäischen Gesundheitsdatenraum für seltene Krankheiten können sich Experten miteinander über die Behandlung von Patienten mit seltenen Erkrankungen austauschen. Für das Gesundheitswesen ist das eine große Chance, um seltene Krankheiten besser zu erforschen. 16/06/2022
Smart Health Ein EU-Datennetzwerk soll helfen seltene Krankheiten zu erforschen Mit Unterstützung von The European Commission Um Menschen mit seltenen Erkrankungen zu helfen, wurde der Europäische Gesundheitsraum für seltene Krankheiten entwickelt. Eine Initiative der EU, die dabei helfen soll seltene Erkrankungen zu erforschen, indem sich Expertinnen und Experten über ein internationales Datennetzwerk austauschen könnnen. 16/06/2022
Smart Health Bald Realität: Medikamente per E-Rezept in ganz Europa Mit Unterstützung von The European Commission In Zukunft sollen Bürger:innen Medikament in jeder Apotheke eines Mitgliedstaates bekommen können - ohne ein Papierrezept und Sprachbarriere. In einigen EU-Staaten ist das heute schon Realität. 02/06/2022
Smart Health Estland und Finnland sind die Vorreiter bei der digitalen Gesundheit Mit Unterstützung von The European Commission Das kleine Estland hat den Anfang gemacht bei der elektronischen Medikamenten-Verschreibung. Patientinnen und Patienten können dort schon lange Medikamente in der Apotheke bekommen - ohne ein gedrucktes Rezept. 02/06/2022
Smart Health Effizienter und sicherer Austausch von Gesundheitsdaten in der EU Mit Unterstützung von The European Commission Die Schaffung eines europäischen Datenraums – auch im Gesundheitssektor – ist eine der Prioritäten der Europäischen Kommission für 2019–2025. 19/05/2022
Smart Health Der europäische Gesundheitsdatenraum: besser für Patient und Arzt Mit Unterstützung von The European Commission Ein europäischer Gesundheitsdatenraum sorgt für einen effizienten Austausch und direkten Zugriff auf unterschiedliche Gesundheitsdaten wie elektronische Patientenakten, Genomikdaten oder Daten aus Patientenregistern. 05/05/2022