Serien Bauen der Zukunft: Vom Roboter "handgestrickt" Mit Unterstützung von The European Commission Eine Ausstellung in Kopenhagen zeigte neue Wege im Bauwesen. 07/01/2019
Serien Im vernetzten Haus der Zukunft ist alles kompatibel Mit Unterstützung von The European Commission In einem Labor der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission untersucht man, wie Geräte verschiedener Hersteller in einem Smart Home zusammen funktionieren können. 03/12/2018
Serien Augenkrankheiten mit optischen Technologien frühzeitig erkennen Mit Unterstützung von The European Commission Wissenschaftler eines europäischen Forschungsprojekts arbeiten an neuen Methoden. 19/11/2018
Serien Ebola: Die EU kämpft zusammen mit der Industrie gegen das Virus Klinische Studien in Sierra Leone zu Impfstoffen sind erfolgsversprechend. 12/11/2018
Gesundheitsreihe Intelligentes Carsharing: der "Straßenzug" Kleine E-Fahrzeuge im Verbund sollen Verkehrsnetze verbessern. 22/10/2018
Serien "Grüner" Beton: umweltfreundlich und kostengünstig Ein europäisches Forschungsprojekt entwickelte Zement mit geringeren Umweltauswirkungen. 08/10/2018
Serien Roboter spionieren Bienen aus Europäische Wissenschaftler in Graz forschen über die Schwarmintelligenz der Insekten. 24/09/2018
Serien "Der Geschmack der guten alten Zeit" Europäische Forscher auf Zypern versuchen, die biologische Vielfalt von Nutzpflanzen zu steigern. 09/07/2018
Serien Hilfe nach Bedarf mit dem Exoskelett Ein europäisches Forschungsteam hat Verbesserungen an der Rehahilfe entwickelt. 25/06/2018
Serien Krisenstuationen besser meistern Ein europäisches Projekt entwickelt Innovationen, um Katastrophen effizienter zu bewältigen. 18/06/2018
Serien Neue Wertstoffe aus altem Abfall Europäische Wissenschaftler arbeiten an neuen Technologien für den ressourcenorientierten Deponierückbau. 11/05/2018
Serien Biobutanol: Sauberer Kraftstoff aus Stroh Wie kann man Weizenstroh in einn Biokraftstoff für Autos verwandeln? Wir zeigen es Ihnen an einem Versuchsstandort in Nordspanien. 23/04/2018
Serien Textilfärbung ohne Abwasser? Das europäische Forschungsprojekt ECWRTI versucht, die Textilfärbung umweltfreundlicher zu gestalten. 20/03/2017
Serien Überleben unter Extrembedingungen: Klimawandel in der Arktis Welche Folgen hat der Klimawandel für die arktischen und subarktischen Regionen Europas? 12/08/2016
Serien Umweltfreundlichere Aquakultur durch mehr Vielfalt Aquakultur sollte eigentlich die natürlichen Fischbestände in den Meeren schonen. 01/08/2016
Serien 3-D-Modelle aus dem Handy - mit Schnappschüssen von jedermann In einer Welt, in der so gut wie jeder überall mit seinem Smartphone ein Foto machen kann, tüfteln die Forscher des Harvest4D-Projekts in Wien an einer neuen Nutzung: Sie wollen die Handy-Fotos geziel 06/06/2016
Serien Am Puls der Legehenne: Digitalisierte Landwirtschaft Ein ausgeklügeltes Überwachungssystem von Kameras, Sensoren und Mikrofonen ist installiert auf dem Geflügelhof im niederländischen Kessel: Willkommen auf einer “smart farm” – einem digitalisierten… 09/05/2016