Zwischen Berlin und Brüssel können Reisende weiterhin mit dem Nachtzug European Sleeper reisen.
Ein Nachtzug, der Berlin und Brüssel verbindet, wird Ende März seinen Betrieb einstellen.
Der Nightjet, der die deutsche und die belgische Hauptstadt verbindet, verkehrt derzeit dreimal pro Woche.
Der Dienst wird von der österreichischen Bahngesellschaft ÖBB betrieben und ist Teil eines größeren Netzes von Nachtzügen, die viele deutsche Großstädte mit anderen europäischen Zielen verbinden.
Nachtzug wegen Bauarbeiten in Deutschland gestrichen
Der im Dezember 2023 eingeführte Nachtzug Nightjet von Berlin nach Brüssel wird am 28. März seinen Betrieb einstellen.
Die Entscheidung, den Dienst auf unbestimmte Zeit einzustellen, wurde von den ÖBB bekannt gegeben und zuerst von The Man is Seat 61 - einer Website, die sich auf Bahnreisen in Europa konzentriert - berichtet.
"Eine Kombination aus schwer zu überbrückenden Gleisarbeiten in Deutschland und (zweifellos) der Tatsache, dass der Dienst nun an denselben drei Wochentagen wie der European Sleeper verkehrt, bedeutet, dass sie anscheinend aufgegeben haben", schrieb Gründer Mark Smith.
Der Nachtzug verband den Berliner Ostbahnhof und den Hauptbahnhof mit Bruxelles Midi und dauerte etwa 14 Stunden.
Andere Nachtzugoptionen zwischen Berlin und Brüssel
Reisende können weiterhin mit dem Nachtzug European Sleeper zwischen Berlin und Brüssel reisen.
Wie der Nightjet fährt auch der European Sleeper dienstags, donnerstags und samstags von den Berliner Bahnhöfen Ostbahnhof und Hauptbahnhof ab.
Auf der Strecke hält der Zug in Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen. Außerdem wurde die Strecke um eine Verbindung nach Dresden und Prag erweitert.
Fahrkarten für den Nachtzug gibt es ab 79 Euro pro Person im Liegewagen mit sechs Plätzen, 99 Euro im Liegewagen mit fünf Plätzen und 109 Euro mit einem Bett im Dreibettzimmer.
"Es lohnt sich, den Aufpreis für einen Liegewagen in einem 5-Bett-Abteil zu zahlen, da man mehr Platz pro Person als in einem 6-Bett-Abteil hat und zudem in einem schöneren Wagen mit Klimaanlage untergebracht ist", schreibt Smith in seinem Bericht über den European Sleeper auf The Man in Seat 61.
"Das freundliche Personal, die bequemen Betten und das inbegriffene Frühstück sind eine tolle Art zu reisen."