Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Berg Nemrut und Euphrat: Geschichte geprägt von Stein und Wasser

Mit Unterstützung von
Berg Nemrut und Euphrat: Geschichte geprägt von Stein und Wasser
Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Cinzia Rizzi
Zuerst veröffentlicht am
Teilen
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Im Südosten der Türkei trifft monumentale Archäologie auf lebendige Tradition. Vom Gipfel des Nemrut bis zu den Ufern des Euphrat spiegelt diese Region Machtspiele, Glaubensfragen und Anpassungsprozesse wider.

Der Berg Nemrut in der Provinz Adıyaman ist über 2100 Meter hoch und beherbergt die Überreste des Grabheiligtums von König Antiochus I., das im 1. Jahrhundert v. Chr. errichtet wurde. Die kolossalen Steinstatuen, die nach Himmelsereignissen ausgerichtet sind, zeugen von einer seltenen Verschmelzung hellenistischer und persischer Traditionen.

Südlich des Gebirges prägt der Euphrat noch immer das tägliche Leben. Seit dem Bau des Atatürk-Staudamms in den 1980er Jahren sind Fischerei und Landwirtschaft gewachsen, auch wenn Dörfer umgesiedelt wurden.

Dies ist eine Region, in der Archäologie und Infrastruktur, Erinnerung und Überleben weiterhin eng miteinander verwoben sind. 

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen