Ukraine AfD-Politiker: "Die Krim ist nicht besetzt" Bei einem Besuch in Jalta auf der Krim haben AfD-Landtagsabgeordnete erklärt, die Krim sei nicht besetzt. Eigentlich sieht Deutschland die Annexion der ukrainischen Krim durch Russland als Bruch des Völkerrrechts. 05/02/2018
Russland Lawrow: Iran-Abkommen nicht gefährden Russlands Außenminister äußerte sich zu den großen weltpolitischen Angelegenheiten und sparte nicht mit Kritik an der US-amerikanischen Iran-Politik. 15/01/2018
Großbritannien Kein Diplomatenpass für Assange Der Australier, der seit Kurzem Staatsbürger Ecuadors ist, wollte als Diplomat unbehelligt aus Großbritannien ausreisen. Der Wikileaks-Gründer lebt seit fünfeinhalb Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London. 11/01/2018
Russland Russland protestiert gegen Moldau-Mediengesetz Das Land hatte unter anderem die Übertragung russischer Politiksendungen untersagt - obwohl Staatspräsident Igor Dodon dagegen war. 11/01/2018
China China: Emmanuel Macron trifft Xi Jinping in Peking Der französische Präsident Emmanuel Macron will seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping ein Pferd der "Republikanischen Garde" schenken. 08/01/2018
China Eine "neue Seidenstraße" - Macron beginnt China-Besuch Der französische Präsident Emmanuel Macron beginnt seinen ersten China-Besuch bewusst in Xi'an. Die alte Kaiserstadt war Ausgangspunkt der antiken "Seidenstraße". Es soll eine "neue Seidenstraße" entstehen, um die Kooperation zwischen Europa und China wieder zu stärken. 08/01/2018
Deutschland Goslar: Versöhnliche Töne nach deutsch-türkischem Stadtrundgang Der deutsche Außenminister Sigmar Gabriel und sein türkischer Kollege Mevlüt Cavusoglu haben sich in Gabriels Heimatstadt Goslar wieder angenähert - obwohl auch das Schicksal deutscher Gefangener in der Türkei erörtert wurde. 06/01/2018
Ukraine Besuch an der Front: Sigmar Gabriel fordert UN-Mission für Ukraine Gerade machte ein Austausch von Gefangenen Schlagzeilen. Sonst geht wenig voran im langen Konflikt zwischen Kiew und den pro-russischen Separatisten. Sigmar Gabriel will den Friedensprozess voranbringen. 04/01/2018
Korea Tauwetter zwischen Nord- und Südkorea Nord- und Südkorea wollen wieder miteinander sprechen. 03/01/2018
Welt Visa-Streit zwischen den USA und der Türkei beigelegt Nach drei Monaten haben die USA und die Türkei ihre Visa-Einschränkungen aufgehoben. 28/12/2017
Deutschland Brexit-Regelung: Gabriel sieht mögliche Vorbildfunktion Die zukünftigen Beziehungen zwischen Brüssel und London könnten ein Beispiel sein für das Verhältnis zwischen der EU und anderen Staaten außerhalb der Union. Das hat der deutsche Außenminister in einem Zeitungsinterview geäußert. 26/12/2017
Guatemala Guatemala plant Umzug von Israel-Botschaft nach Jerusalem Guatemalas Präsident Jimmy Morales folgt der umstrittenen Entscheidung von US-Präsident Donald Trump und plant die Verlegung der Botschaft in Israel von Tel Aviv nach Jerusalem. 25/12/2017
Welt Russland und China kritisieren Trumps Sicherheitsdoktrin Moskau und Peking weisen Trumps Darstellung einer Rivalität zwischen ihnen und den USA zurück. 19/12/2017
Welt Jerusalem-Entscheidung: Diplomaten warnen Weltweit prophezeien Diplomaten gefährliche Konsequenzen und weitere Unruhen durch die Entscheidung der US-Regierung, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen. 07/12/2017
Korea Klare Ansage an Pjöngjang: US-Präsident Trump in Südkorea Im Rahmen des Besuchs in Südkorea kam es zu Protesten gegen die Politik der Vereinigten Staaten. 07/11/2017
Korea Donald Trump in Südkorea: Unterstützung gegen Nordkorea US-Präsident Donald Trump ist in Südkorea angekommen. Zwei Tage wird er hier bleiben. Erste Station: ein Militärstützpunkt der USA südlich der Hauptstadt Seoul. Etwa 28.500 US-Soldaten sind in dem Land stationiert. 07/11/2017
Türkei Entspannung? Sigmar Gabriel überraschend in der Türkei Der deutsche Außenminister Sigmar Gabriel hat überraschend seinen türkischen Kollegen Mevlüt Cavusoglu getroffen. Beobachter werten den Besuch als Zeichen der Entspannung im angeschlagenen Verhältnis beider Staaten. 04/11/2017
Polen Ursula von der Leyen verärgert Polens Regierung Die polnische Regierung hat empört auf eine Aussage der deutschen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen reagiert. Diese hatte junge Regierungsgegner in Polen gelobt. 04/11/2017