The Yellow Tie erzählt die Geschichte des rumänischen Dirigenten Sergiu Celibidache. Mit John Malkovich und Sean Bean. Neuester Teil einer Reihe, die Hollywood nach Bukarest holt.
Es war Samstagabend um fünf Uhr in der rumänischen Hauptstadt Bukarest, und ich hatte mir gerade versehentlich das Kleid zerrissen.
Doch in einem Land, das noch nach einem echten, universellen Vorbild sucht, das Hoffnung gibt, erschien mir das Wechseln eines Abendkleids als das Unwichtigste überhaupt.
Warum? Der gelbe Teppich wurde ausgerollt, passend zu 'The Yellow Tie', dem Titel des Films, über den die ganze Stadt spricht und der Hollywood-Größen auf die Straßen von Bukarest gebracht hat.
John Malkovich, Sean Bean, Tim Burton. Einer nach dem anderen trafen sie ein, begleitet von großem Applaus der riesigen Menge an Schaulustigen.
Um fünf Uhr zwanzig berichtete ich live auf Euronews Romania über das Ereignis. Zwei Stunden lang war diese Sendung ein journalistischer Traum, möglich gemacht von einem außergewöhnlichen Team, dessen Einsatz nur Menschen aus dem Fernsehen wirklich verstehen.
Die Hollywoodstars über den gelben Teppich in der Sala Palatului laufen zu sehen, war surreal. Ein kleiner Dreh der Geschichte: Einst fanden in diesem Saal die Kongresse der Kommunisten statt, in den grauen Tagen einer anderen Epoche. Heute ging es um einen Film. Einen Film über einen Rumänen.
Dieser Abend fühlte sich wie ein Triumph an. Da wurde mir klar, wie sehr wir große, talentierte Menschen brauchen, deren Geschichten erzählt werden müssen, damit das Publikum wirklich eine Verbindung spürt.
The Yellow Tie ist der Film eines Landes, die Geschichte einer Nation. Ich sage das mit voller journalistischer Aufrichtigkeit. 4.300 Menschen füllten den Saal bei der Premiere dieses Films über einen rumänischen Dirigenten, der die großen Bühnen der Welt eroberte: Berlin, Buenos Aires, Philadelphia, Bukarest.
In Rumänien entstanden
Sergiu Celibidache kam aus einer kleinen, unbekannten Stadt und wurde weltweit berühmt. Viele Rumäninnen und Rumänen hätten wohl nie gedacht, dass seine Geschichte eines Tages von Weltstars wie John Malkovich und Sean Bean auf der Leinwand zum Leben erweckt wird. Ich war dabei. Ich habe es gespürt, gehört und eingefangen.
Der Film versammelt zudem viele weitere renommierte Schauspieler, darunter die Oscar-Nominierte Miranda Richardson, Ben Schnetzer, Kate Phillips und Charlie Rowe.
Über die Produzentin des Films, Adela Celebidachi, kann ich nur eines sagen: Es ist selten, jemanden zu treffen, der so ganz in der Freude am Filmemachen aufgeht. Mit Anmut und zugleich mit außergewöhnlichem Organisationstalent. Wir glauben oft zu wissen, was es braucht, um einen Film zu starten. Doch für Rumänien, mein Land, muss ein Film über einen Rumänen eine so starke Botschaft tragen, dass die ganze Welt hinschaut und, hoffentlich, mit Zuneigung hinschaut.
Ein weiterer Moment, der bei mir nachhallte, war, als Serge Celebidachi, Regisseur des Films und Sohn des großen Dirigenten, auf dem gelben Teppich sagte, die Premiere sei nur der Anfang der Reise. Sieben Jahre Produktion seien erst der Start.
Mehr als 300 Menschen arbeiteten täglich an dem Film, der vollständig in Rumänien gedreht wurde. Jede Station von Sergiu Celibidaches internationalem Leben wurde hier nachgestellt, mit einem Gesamtbudget von zwanzig Millionen Euro, eingeworben von Produzentin Adela Celebidachi. Keine Kleinigkeit in einem Land, in dem der Glaube an die Kraft der Kultur oft fragil ist.
Der Film startet am 14. November in den rumänischen Kinos, und die Reaktionen bei der Premiere, vom Publikum wie von den Stars, waren zutiefst emotional. Ich spürte als Journalistin eine starke Welle des Stolzes. Nicht nur bei Rumäninnen und Rumänen. Auch bei Schauspielern wie Malkovich und Bean, bei Kameramann Peter Menzies Jr., Co-Autor James Olivier und all jenen, die die Bedeutung des Films verstanden.
In einem Interview für Euronews Romania sagte Regisseur Serge Celebidachi: "Ich glaube, das ist vor allem ein Film aus dem Herzen. Er könnte viele Menschen überraschen. Viele würden eine Biografie erwarten, etwas Elitäres. Doch von Anfang an war unser Ziel, etwas Zugänglicheres, Universelles zu schaffen. Das war die Idee. Raus aus der intellektuellen oder elitären Ecke, mit allen nötigen Verweisen und natürlich viel Musik."
Auch Schauspielerin Kate Phillips spürte die Emotion: "Ich glaube, dieser Film wird Menschen wirklich bewegen und inspirieren. Es ist eine unglaubliche Geschichte vom Überleben, ein Fest des Lebens und davon, den eigenen Überzeugungen treu zu bleiben."
Begegnung mit Malkovich
Es fällt mir schwer, John Malkovich überhaupt zu beschreiben. Und doch muss ich über das Interview schreiben, das ich diesmal mit ihm geführt habe. Er ist seit meiner Teenagerzeit mein Lieblingsschauspieler. Das habe ich ihm am Ende unseres zweiten Gesprächs gesagt. Glauben Sie mir: Ein Schauspieler seiner Größe lässt einen als Journalistin demütig werden. Er spricht mit diesem großartigen Ton, der Stimme eines Handwerkers. Jedes Wort sitzt, präzise und tief. Man sitzt einfach da, atemlos, und hofft, dass die nächste Frage zählt.
"Ich fühle mich geehrt, diese Rolle spielen zu dürfen. Ich freue mich auch sehr, dass The Yellow Tie das so vollständige Porträt eines Mannes zeigt, der großes Talent und Integrität hatte und mutig für das kämpfte, woran er glaubte", sagte Malkovich. "Ich finde es wunderbar für Rumänien, jemanden zu sehen, der durch Talent, Vision und Leidenschaft in der Welt Erfolg hatte. Solche Filme sehen wir nicht oft."
Am meisten berührte mich seine Freude, die Freude, Sergiu Celibidache zu verkörpern. Für ein Land, dessen Vergangenheit noch Spuren des Kommunismus trägt, ist die Botschaft von The Yellow Tie und seiner Darsteller wirklich eine Form des Trostes.
The Yellow Tie ist nicht einfach ein rumänischer Film. Ganz und gar nicht. Es ist ein Film darüber, was die Kraft des Vorbilds weltweit bedeutet.
Lesen Sie über das Leben von Sergiu Celibidache! Er ist ein großartiges Beispiel für unsere Träume. Ein einfacher Mann mit immensem Talent, der nie aufgegeben hat. Er kämpfte, er hielt durch, er triumphierte. Vielleicht ist das die schönste Botschaft, die wir als Lebensart annehmen können.
Und verpassen Sie The Yellow Tie nicht. Es ist ein bewegendes Zeugnis von Talent, Mut, Ausdauer und Erfolg.