Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Keine Flugverbindungen zwischen Spanien und Venezuela: Auch Air Europa streicht Flüge

Reisende warten in der Haupthalle des internationalen Flughafens Simón Bolívar de Maiquetía in Maiquetía, Venezuela, am 23. November 2025,
Reisende warten in der Haupthalle des internationalen Flughafens Simón Bolívar de Maiquetía in Maiquetía, Venezuela, am 23. November 2025, Copyright  AP
Copyright AP
Von Rafael Salido
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Teilen Kommentare
Teilen Close Button

Die Flugverbindung zwischen Spanien und Venezuela ist zum Erliegen gekommen: die beiden venezolanischen Fluggesellschaften Estelar und Laser sowie Air Europa haben angekündigt, ihre Flüge zwischen den beiden Ländern zu streichen.

Die Flugverbindung zwischen Madrid und Caracas ist seit Montag (24. November 2025) unterbrochen, nachdem verschiedene internationale und venezolanische Fluggesellschaften in den letzten Tagen die Streichung ihrer Flüge angekündigt hatten. Die Entscheidung, von der Tausende Fluggäste unmittelbar betroffen sind, fällt in eine Zeit wachsender geopolitischer Spannungen. Die USA hatten Warnungen zur Flugsicherheit in der Karibik herausgegeben.

Am Montag kündigte die spanische Fluggesellschaft Air Europa die Aussetzung ihrer Flüge nach Venezuela an, bis "die Bedingungen angemessen sind", wie lokale Medien berichteten. Auch die venezolanischen Airlines Estelar und Laser hatten kurz zuvor die Aussetzung und Umdisponierung ihrer Flüge zwischen den beiden Ländern beschlossen. Iberia, TAP, Avianca, Latam, Gol, Caribbean Airlines und Turkish Airlines hatten ihre Flüge ebenfalls ausgesetzt.

Nach Angaben von Estelar wurden die Flüge auf der Strecke Caracas-Madrid-Caracas für den 24., 26. und 28. November aus "betrieblichen Gründen" gestrichen. Die Fluggesellschaft Laser teilte über Instagram mit, dass sie ihre Flüge zwischen Caracas und Madrid von diesem Montag bis Donnerstag ebenfalls aus "betrieblichen Gründen" neu ansetzen werde, ohne weitere Einzelheiten zu nennen.

Am Wochenende hatten bereits andere internationale Fluggesellschaftennach der Warnung der US-Luftfahrtbehörde (FAA) ihre Flüge ausgesetzt.

In der FAA-Warnung, die am vergangenen Freitag herausgegeben wurde, wurden die Piloten aufgefordert, aufgrund der sich verschlechternden "Sicherheitslage und der verstärkten militärischen Aktivitäten" rund um Venezuela äußerste Vorsicht walten zu lassen. Nach Angaben der US-Behörde könnten diese Bedrohungen ein Risiko für Flugzeuge in allen Flughöhen darstellen, auch für Flugzeuge, die starten, landen oder sogar am Boden bleiben.

Die Präsidentin des Verbandes der venezolanischen Fluggesellschaften (ALAV), Marisela de Loaiza, bestätigte, dass die Streichungen von Gesellschaften wie TAP, Latam, Avianca, Iberia, Gol und Caribbean auf unbestimmte Zeit beschlossen wurden, während Turkish Airlines am Sonntag eine Aussetzung zwischen dem 24. und 28. November angekündigt hatte.

Viele Reisende betroffen

Die Situation hat auch in anderen Ländern der Region zu Problemen geführt. In Kolumbien waren rund 1.500 Reisende von der Entscheidung von Fluggesellschaften wie Latam und Avianca betroffen, Flüge von Bogotá nach Caracas zu streichen.

Die staatliche Zivilluftfahrtbehörde erklärte, dass diese Gesellschaften autonom entschieden hätten**, um die Sicherheit ihrer Passagiere zu schützen**, während andere, wie Satena und Wingo, ihren Betrieb regulär aufrechterhalten haben. Die kolumbianische Behörde versicherte, sie habe ihre Überwachungs- und Flugkontrollkapazitäten verstärkt und eine Sitzung mit Fluggesellschaften und regionalen Behörden einberufen, um über die Lage zu beraten.

In Madrid hat der Flughafen Barajas am Montag alle Linienflüge nach Venezuela gestrichen. Die Fluggesellschaft Iberia hatte mit bisher fünf Flügen pro Woche die meisten Verbindungen.

Angesichts der Unterbrechung des Flugverkehrs und der Tatsache, dass sehr viele Passagiere nach Alternativen suchen, ist die Krise im venezolanischen Luftraum bereits an den Flughäfen in der gesamten Region zu spüren, was die wachsenden Auswirkungen der militärischen und diplomatischen Spannungen zwischen Washington und Caracas verdeutlicht.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kreml bestätigt Kontakte zu Venezuela - wachsende Spannungen mit den USA

Trump dementiert Berichte über angeblich bevorstehenden Angriff auf Venezuela

Spionage-Thriller in Venezuela: US-Agent wollte Pilot von Maduro bestechen