Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Multi-Viral: Assange macht jetzt Twitter-Musik

Multi-Viral: Assange macht jetzt Twitter-Musik
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

Eigentlich ist er bekannt dafür, dass er geheime US-Dokumente auf WikiLeaks veröffentlicht hat, und Julian Assange lebt noch immer – seit Juni 2012 – in Ecuadors Botschaft in London.

In den vergangenen Wochen hat René Pérez, der Frontmann der Band aus Puerto Rico “Calle 13”, Julian Assange in den Botschaftsräumen besucht. So konnte der Ex-WikiLeaks-Chef seine Ideen bei der neuen Single einbringen, die “Calle 13” zusammen mit Tom Morello , dem Gitarristen von “Rage Against the Machine” und der engagierten palästinensischen Sängerin mit israelischem Pass Kamilja Jubran aufgenommen hat.

Neben Assange und Jubran durften die Fans von “Calle 13” bei “Multi-Viral” mitmachen – per Twitter. Inhaltlich geht es vor allem um soziale Gerechtigkeit und um die Ziele von der M15-Bewegung in Spanien oder Occupy…

“Multi-Viral” ist mehr als ein Song, eine werbewirksame internationale Mischung, die auch Julian Assange wieder ein Forum bietet.

In einem Interview mit der spanischen Zeitung El Diario erklärt René Pérez, Julian Assange spiele schon jetzt eine wichtige Rolle in der Geschichte.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ecuadors Waorani fordern gerichtliches Vorgehen gegen Ölprojekte im Amazonasgebiet

Präsident Noboa sichert sich Wiederwahl in Ecuador

Überschwemmungen im Süden Ecuadors beschädigen Infrastruktur