Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wahlen in Finnland: Regierungswechsel erwartet - kommt Koalition mit Rechtspopulisten?

Wahlen in Finnland: Regierungswechsel erwartet - kommt Koalition mit Rechtspopulisten?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

In Finnland stehen die Zeichen auf Wechsel: Rund 4,5 Millionen Wahlberechtigte können am Sonntag ein neues Parlament wählen – es gilt als

WERBUNG

In Finnland stehen die Zeichen auf Wechsel: Rund 4,5 Millionen Wahlberechtigte können am Sonntag ein neues Parlament wählen – es gilt als wahrscheinlich, dass die sozialliberale Zentrumspartei gewinnt und ihr Chef Juha Sipilä neuer Ministerpräsident wird. Die letzten Umfragen sagen ihnen 24 Prozent der Stimmen zu.

Damit liegt der IT-Millionär und gläubige Christ vor dem amtierenden Regierungschef Alexander Stubb, dessen Nationale Sammlungspartei laut Umfragen knapp 17 Prozent der Stimmen erhalten könnte. Der Konservative ist erst seit zehn Monaten im Amt. Die Regierung aus zu Beginn sechs und jetzt vier Parteien gilt als glücklos. Dringend erwartete Reformen setzte sie nicht um.

Den Konservativen laut Umfragen dicht auf den Fersen ist die Partei “Die Finnen” von Timo Soini mit 16,7 Prozent. Die Rechtspopulisten hatten 2011 einen großen Wahlerfolg gelandet und könnten es jetzt in die Regierung schaffen.

Wähler, die wollten, konnten bereits in den vergangenen Tagen ihre Stimme abgeben. Viele erhoffen sich von einer neuen Regierung Wachstum und Strukturreformen. Das Land steckt seit Jahren in der Krise.

Jeder Zehnte der rund 5,5 Millionen Finnen ist arbeitslos. Mangelnde Perspektiven nach dem Niedergang von Nokia, EU-Sanktionen gegen Russland und die Krise der Papierindustrie machen dem früheren europäischen Klassenprimus zu schaffen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Es ist notwendig": Finnland wird Hakenkreuze von den Flaggen seiner Luftwaffe entfernen

Finnischer Präsident erklärt Euronews: "Europas Urlaub von der Geschichte ist jetzt vorbei"

So sieht ein Weihnachtsessen in einem Restaurant am Polarkreis aus