Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU-Flüchtlingspläne im Kreuzfeuer der Kritik

EU-Flüchtlingspläne im Kreuzfeuer der Kritik
Copyright 
Von AFP, AP. dpa, Reuters
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Retten “ja”, aber im eigenen Land aufnehmen “Nein, Danke”. Großbritannien wehrt sich gegen einen Plan der EU-Kommission, Flüchtlinge künftig anhand

WERBUNG

Retten “ja”, aber im eigenen Land aufnehmen “Nein, Danke”. Großbritannien wehrt sich gegen einen Plan der EU-Kommission, Flüchtlinge künftig anhand einer festen Quote auf die EU-Staaten zu verteilen.
Zwar hat die britische Marine vor der Küste Libyens damit begonnen, Flüchtlinge zu retten, doch Quoten würden nur mehr Menschen dazu ermutigen, ihr Leben aufs Spiel zu setzen, so die britische Innenministerin Theresa May.

Die Pläne der EU-Kommission unter Jean-Claude Juncker sehen vor, 20.000 schutzbedürftige Menschen aus der Region rund um Syrien sowie aus Nord- und Ostafrika innerhalb der kommenden zwei Jahre in der EU aufzunehmen. Auf Deutschland entfielen laut Quote rund 3.000 Menschen.

Menschenrechtler kritisieren einen weiteren Punkt des Vorhabens: Mit einer europäischen Militäroperation sollen Schleuserboote systematisch zerstört werden.“Wir haben die Leute gefragt, ob sie davon gehört haben, dass die Boote der Schleuser zerstört werden sollen, um hart gegen ihre Netzwerke vorzugehen”, sagt Judtih Sunderland von Human Rights Watch .
“Keiner wusste davon, aber alle waren schockiert und sagten, was wird nicht die Boote sondern Menschenleben zerstören.”

Außerdem sieht der Plan einen sogenannten “Notfallmechanismus” vor. Er soll Außengrenzländer entlang der wichtigsten Fluchtrouten wie Italien entlasten. Grenz- und Küstenschutz soll von einer nationalen zu einer europäischen Aufgabe ausgebaut werden.

“Hintergrundpapier der EU-Kommission (Englisch)”:http://europa.eu/rapid/press-release_MEMO-15-4957_en.htmWoher die Flüchtlinge kommen und wohin sie gehen, sehen Sie auch hier.

#EU, #refugees: where asylum seekers come from and go http://t.co/qii8oKm7r8 pic.twitter.com/QSgh7c8Ms9 http://t.co/QSgh7c8Ms9

— Valerio De Cesaris (@ValerioDeC) 13. Mai 2015

Schweden nimmt schon sehr viele Flüchtlinge auf.

#Sweden takes in more refugees per capita than any other EU nation: http://t.co/Vv1jAOy4Rk #asylum #EU #migrantcrisis pic.twitter.com/NoTQT34yzR

— The Local Sweden (@TheLocalSweden) 13. Mai 2015

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Die meisten Asylanträge EU-weit in Deutschland - EU-Kommission will Aufnahmequoten

Karikaturisten zur Flüchtlingsproblematik

Flüchtlingskrise: Europa versagt