Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Zweiter Tag beim Klimagipfel der Regionen in Lyon

Zweiter Tag beim Klimagipfel der Regionen in Lyon
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Zweiter und letzter Tag beim Klimagipfel der Regionen im französischen Lyon: Bürgermeister, Abgeordnete, Ministerinnen, Unternehmer und Akteurinnen

WERBUNG

Zweiter und letzter Tag beim Klimagipfel der Regionen im französischen Lyon: Bürgermeister, Abgeordnete, Ministerinnen, Unternehmer und Akteurinnen aus der Zivilgesellschaft diskutieren über den Beitrag, den Städte und Gemeinden zum Klimaschutz leisten können – Teilnehmerinnen wie Samantha Smith vom WWF schauen mit Sorge auf die Entwicklung: “Wahrscheinlich wird dieses Jahr das heißeste der Geschichte. In Indien und Pakistan sind in diesem Jahr bereits mehrere Tausend Menschen wegen extremer Hitze gestorben. Wenn man das bedenkt, würde ich nicht sagen, dass ich optimistisch bin.”

Auch die Gastgeberin der Klimakonferenz in Paris im Herbst, Bürgermeisterin Anne Hidalgo, war in Lyon: “Wir brauchen eine sehr friedliche Revolution, einen ökologisch gestalteten Übergang, der reichen und Entwicklungsländern zeigen muss, dass wir sparsam mit den Ressourcen umgehen müssen und natürlich erneuerbare Energien.”

Der Gipfel soll die UN-Klimakonferenz im Herbst in Paris vorbereiten. Die Teilnehmer des Treffens in Lyon wollen auch konkrete Textvorschläge für den geplanten neuen Weltklimavertrag vorlegen. euronews-Reporter Fabien Farge: “Die Zeit läuft bis zur großen Konferenz in Paris in fünf Monaten. Nach dem Gipfel in Lyon, treffen sich etwa 2000 Forscherinnen und Forscher ab der kommenden Woche in Paris, um dem Klimawandel Einhalt zu gebieten.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Klimagipfel der Regionen in Lyon

Sechs Jahre nach dem Brand: Die Türme von Notre-Dame sind wieder für Besucher frei

Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu begräbt die Streichung von zwei Feiertagen