Auch toll...Tücken des Diplomaten-Daumens und Exklusiv-Konzert für Embryos

Auch toll...Tücken des Diplomaten-Daumens und Exklusiv-Konzert für Embryos
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Jeden Freitag gibt’s bei euronews interessante Geschichten, die während der Woche “übersehen” wurden, aber “auch toll” sind Griechenland: App zeigt

WERBUNG

Jeden Freitag gibt’s bei euronews interessante Geschichten, die während der Woche “übersehen” wurden, aber “auch toll” sind

Griechenland: App zeigt Bankautomaten, die mit Geld bestückt sind

Eine neue App informiert griechische Nutzer über die Verfügbarkeit von Geldautomaten und welche Geldscheine erhältlich sind.

Dimitris Chatzieleftheriou, der die App gemeinsam mit Haris Spentzas und Christos Kritikos entwickelte, erklärte:

“Unsere Idee entstand in den ersten Tagen der Kapitalkontrollen. Es war technisch nicht anspruchsvoll und es dauerte nur zwei Tage bis zur Fertigstellung. Schwierig war nur alle Geldautomaten in Griechenland ausfindig zu machen und zu registrieren. Mit zwei Klicks kann man die Applikation aktualisieren und herausfinden, welche Banknoten verfügbar sind.”

Iran: Strahlender Humor in sozialen Netzwerken

Die Iraner feierten das neue Atomabkommen mit den fünf UN-Vetomächten und Deutschland auch im Internet. Viele spöttische Beiträge zielten auf den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und seine berühmte Rede vor der UN. Netanjahu hatte das Bild einer Bombe präsentiert und eine “rote Linie” im Atomstreit gefordert.

Spanischer Sänger gibt Privatkonzert für Embryos

Antonio Orozco hat in einem Labor in Barcelona vor 380 Embryos ein Konzert gegeben. Es war Teil eines wissenschaftlichen Projekts zur Untersuchung des Einflusses von Musik auf Neugeborene und Föten. Das Projekt wurde vor zwei Jahren von der “European Society of Human Reproduction and Embryology” gegründet.

Ungeachtet des seriösen wissenschaftlichen Ansatzes gab es spöttische Kommentare in sozialen Netzwerken.

Daumen runter für britische Diplomatie

Der britische Außenminister hat durch eine simple Geste nach dem erfolgreichen Abschluss der Atomverhandlungen mit Iran für Irritationen gesorgt.

Durch das Emporstrecken eines Daumens als Zeichen der Zustimmung beleidigte er unwissentlich die Iraner. Unter ihnen gilt der erhobene Daumen als Äquivalent zum ausgestreckten Mittelfinger, der den Gegenüber beleidigt.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Wird das Europaparlament seinen Worten Taten folgen lassen und Journalisten schützen?

Kosovo entzieht kritischen TV-Sendern die Lizenz

NYT: "Ukraine verlor 20% ihrer Ausrüstung in Frühphase der Gegenoffensive"