Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kolumbien: Inhaftierte Farc-Rebellen helfen bei Suche nach Gräbern von Kriegsopfern

Kolumbien: Inhaftierte Farc-Rebellen helfen bei Suche nach Gräbern von Kriegsopfern
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Kolumbien sind Armee und forensische Experten mit Hilfe von inhaftierten Farc-Rebellen auf der Suche nach Gräbern von vermissten Kriegsopfern

WERBUNG

In Kolumbien sind Armee und forensische Experten mit Hilfe von inhaftierten Farc-Rebellen auf der Suche nach Gräbern von vermissten Kriegsopfern. Seit 2007 haben die Suchtrupps der Generalstaatsanwaltschaft etwa 6000 Leichen von Menschen gefunden, die dem Konflikt zwischen linken Guerillagruppen, rechten Paramilitärs und Regierung zum Opfer gefallen sind. Inhaftierte Ex-Rebellen geben mit Aussicht auf verkürzte Haftstrafen Hinweise zu den Gräbern.

Alvaro Polo, Leiter der Suchoperation, geht davon aus, dass es davon weitaus mehr gibt, als bisher vermutet: “Anhand der bisherigen Beweise sind wir von 50.000 Opfern ausgegangen, mit den neuen Aussagen geht es eher auf 70.000 bis 80.000 Opfer zu.”

Etwa die Hälfte der bisher gefundenen Leichen konnten identifiziert worden, über den Großteil der übrigen sterblichen Überreste gibt es keine Informationen. In Kolumbien starben in den bisher über 50 Jahren Bürgerkrieg mehr als 200.000 Menschen. Seit Ende 2012 verhandeln die größte Rebellenorganisation Farc und die Regierung über die Beilegung des seit Jahrzehnten andauernden Konflikts.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach Alaska-Gipfel: Moskau beschießt Ukraine - mindestens 5 Tote

Er hoffte auf Arbeit: Polizei in Spanien nimmt 4 Verdächtige wegen Waldbränden fest

Brand in der Nähe von Madrid: Ein Mann kommt ums Leben