Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

91-jähriger potentieller Drogenkurier verhaftet

91-jähriger potentieller Drogenkurier verhaftet
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mit 91 noch Drogenkurier: das wird einem australischen Kieferchirurgen vorgeworfen. Viereinhalb Kilo Kokain im Wert von mehreren hunderttausend Euro

WERBUNG

Mit 91 noch Drogenkurier: das wird einem australischen Kieferchirurgen vorgeworfen. Viereinhalb Kilo Kokain im Wert von mehreren hunderttausend Euro soll er auf einem Flug von Neu Delhi nach Sydney dabeigehabt haben.

Die Drogen waren in Seifenpackungen versteckt. Dem australischen Fernsehsender AuBC sagte er, Freunde aus dem Internet hätten ihm die Päckchen als “Geschenk” für jemanden in Australien mitgegeben: “Es war Seife. Ich habe sie geöffnet und daran gekratzt und es war wirklich Seife. Aber sie hatte ein paar weiße Einschlüsse, von denen man mir sagte, sie seien Kokain.”

Die australische Polizei vermutet, dass die Hintermänner der Tat übers Internet Vertrauen zu dem Verdächtigen aufbauten und ihn sich somit zum – möglicherweise unwissenden – Drogenkurier heranzogen. Dieser nahm den Fund erstaunlich gelassen auf: “Was mich angeht, bin ich froh, dass der Zoll die Drogen gefunden hat”, sagte er. “Ich bin dagegen, dass junge Menschen Drogen nehmen. Und der Fund bedeutet, dass sie diese große Menge nicht mehr erreichen wird.”

Der Fall wird am 6. Oktober 2015 verhandelt. Der Verdächtige ist derzeit auf Kaution frei. Bei einer Verurteilung droht dem 91-Jährigen eine lebenslange Haft.

Mit AuBC/AP

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Spanien und USA fangen in Galicien ein Narco-U-Boot mit 3,6 Tonnen Kokain ab

Baby erfriert in Zelt: Flüchtige Eltern zu 14 Jahren Haft verurteilt

IS-Heimkehrerinnen: Prozess gegen drei Französinnen in Paris eröffnet