Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Paris: Kunstaktion für den Klimaschutz

Paris: Kunstaktion für den Klimaschutz
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

In Paris haben Künstler mit einer schwimmenden Ausstellung auf die Gefahren des Klimawandels aufmerksam gemacht. Anlass ist Weltklimakonferenz, die

In Paris haben Künstler mit einer schwimmenden Ausstellung auf die Gefahren des Klimawandels aufmerksam gemacht. Anlass ist Weltklimakonferenz, die in gut zwei Monaten in der französischen Hauptstadt stattfindet. 140 Plastiktiere, alle hergestellt aus recyceltem Material, wurden auf einem Schiff in die Innenstadt gebracht. Flankiert wird die Aktion von einer Online-Kampagne, die Ideen zum Klimaschutz sammeln soll.

„Diese Ausstellung richtet sich vor allem an Kinder und Familien. Die Idee ist, dass die Menschen Fotos von unseren Kunstwerken machen, sie auf unsere Webseite stellen und dort Vorschläge posten, wie man den Klimawandel aufhalten kann. Dabei werden natürlich alle möglichen Ideen kommen und wir wollen sie während der Konferenz gemeinsam mit den Fotos präsentieren,” sagte der Koordinator der Aktion, der Pop-Art-Künstler Gad Weil.

Die UN-Klimakonferenz beginnt Ende November. Ziel ist eine neue internationale Vereinbarung, die das Kyoto-Protokoll ablösen soll. Die EU will eine Verminderung des weltweiten CO2-Ausstoßes um mindestens die Hälfte im Vergleich zum Jahr 1990 durchsetzen. Bis zum Ende des Jahrhunderts soll die Welt nach dem Willen der EU komplett aus fossilen Energien wie Kohle aussteigen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Frankreich gedenkt des zehnten Jahrestags der Pariser Anschläge von 2015: Macron ehrt Opfer

Gedenkgarten in Paris: So ehrt Frankreich die 132 Opfer der Terroranschläge vom 13. November 2015

Wofür steht "Fluctuat nec mergitur" in Paris? Und wer zeigt Mut 10 Jahre nach den Terroranschlägen?