Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Absolute Mehrheit bei griechischer Parlamentswahl ist unwahrscheinlich

Absolute Mehrheit bei griechischer Parlamentswahl ist unwahrscheinlich
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Wer wird Griechenland bald regieren? Die linke Syriza von Alexis Tsipras oder die Konservativen von Evangelos Meimarakis?

WERBUNG

Wer wird Griechenland bald regieren? Die linke Syriza von Alexis Tsipras oder die Konservativen von Evangelos Meimarakis? Eine absolute Mehrheit scheint für beide unerreichbar, zur Regierungsbildung wird vorrausichtlich ein Koalitionspartner benötigt.

Dies meinst auch der politische Kolumnist Vasilis Nedos von der Kathimerini-Zeitung: “Die Koalitionsregierung, die nach dieser Wahl gebildetet werden wird – denn es wird sicher keine Einparteienregierung geben- muss sich besonders mit zwei wichtigen Fragen befassen: Erstens mit dem letzten Hilfspaket und den damit verbundenen harten Sparmaßnahmen, die umgesetzt werden müssen. Und zweitens mit den Flüchtlingsströmen, die in den vergangenen Monaten stark zugenommen haben “.

Sicher ist: Griechenland muss regiert werden. Das Taktieren soll jetzt endlich ein Ende haben, meinen viele Griechen. Nach den Parlamentswahlen im Januar und dem Referendum im Juli stimmt das griechische Volk an diesem Sonntag zum dritten Mal in diesem Jahr ab. Die Neuwahl wurde notwendig, weil der ehemalige Regierungschef Tsipras am 20. August seinen Rücktritt erklärte.

Unsere Euronews-Korrespondention Nikoleta Drougka vor Ort meint: “Den Menschen hier, die bereits zum dritten Mal in diesem Jahr an den Urnen abstimmen, ist die Wahlmüdigkeit anzumerken. Noch dazu wissen die Griechen schon jetzt, dass eine Einparteienregierung eher unwahrscheinlich ist.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Halbe Tonne "natürliches Kokain" im Wert von 1,5 Millionen Euro in Athen beschlagnahmt

Waldbrände in Südosteuropa: Helfer versuchen Tiere vor den Flammen zu retten

Tränengas: Proteste gegen israelisches Kreuzfahrtschiff in Griechenland