Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Beben im Weltfußball - Blatter und Platini für 90 Tage gesperrt

Beben im Weltfußball - Blatter und Platini für 90 Tage gesperrt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Joseph Blatter und UEFA-Chef Michel Platini dürfen vorläufig kein Amt im Fußball ausüben. Der FIFA-Präsident muss sein Büro räumen und auch Michel

Joseph Blatter und UEFA-Chef Michel Platini dürfen vorläufig kein Amt im Fußball ausüben. Der FIFA-Präsident muss sein Büro räumen und auch Michel Platini hat es im größten Beben der Fußball-Geschichte erwischt.

FIFA provisionally bans Blatter and Platini http://t.co/Pi4V6SXyqu pic.twitter.com/v4prHEglwo

— Sky News (@SkyNews) 8. Oktober 2015

Die Ethikkommission des Weltverbands unter Vorsitz des deutschen Richters Hans-Joachim Eckert, entmachtete mit einem Schlag die beiden führenden Verbände und verbannte den FIFA-Chef und den Präsidenten der Europäischen Fußball-Union UEFA vorläufig für 90 Tage.

Der Franzose wird satzungsgemäß vorläufig vom Spanier Ángel María Villar als UEFA-Boss vertreten. Zudem wurde FIFA-Generalsekretär Jérôme Valcke ebenfalls für 90 Tage suspendiert. Präsidentschaftskandidat Chung Mong Joon wurde für sechs Jahre gesperrt und muss 100 000 Schweizer Franken zahlen.

Die Ermittlungen gegen den Südkoreaner waren im Januar 2015 eröffnet worden, ihm werden Verstöße gegen vier Artikel des FIFA-Ethikcodes im Zusammenhang mit Südkoreas gescheiterter Bewerbung für die WM 2022 zur Last gelegt.

Am 26. Februar soll der Nachfolger Blatters gewählt werden. Bis dahin rückt der ebenfalls skandalumwitterte und gesundheitlich angeschlagene kamerunische Sportfunktionär Issa Hayatou in das wichtigste Amt des Weltfußballs.

African football leader Issa Hayatou will serve as Acting President of FIFA. http://t.co/g80IJIeP1v pic.twitter.com/YnblY6wnAb

— theScore (@theScore) 8. Oktober 2015

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare