Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Der Zukunft zugewandt: Budapester Pläne zum Wiederaufbau Aleppos

Der Zukunft zugewandt: Budapester Pläne zum Wiederaufbau Aleppos
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das historisch bedeutsame Zentrum der Stadt Aleppo war einst kulturelles Juwel im Nordwesten Syriens. Heute ist es durch Bombenangriffe und

WERBUNG

Das historisch bedeutsame Zentrum der Stadt Aleppo war einst kulturelles Juwel im Nordwesten Syriens. Heute ist es durch Bombenangriffe und Straßenkämpfe zerstört. Gerade noch sind Gassen und Häuser zu erkennen. Und obwohl die Zerstörung andauert, gibt es bereits Pläne zum Wiederaufbau.

“The Aleppo Project” an der Central European University in Budapest bringt syrische Flüchtlinge, Studenten, Forscher, Politikexperten und Stadtplaner zusammen, um Visionen für ein Aleppo nach dem Krieg zu entwickeln. “Wir befragen vor allem die ehemaligen Einwohnern der Stadt. Denn deren Meinung zählt. Sie müssen wir in das Projekt einbringen”, so Nachwuchsforscher Alhakam Shaar.

Ausgangspunkt des Projekts ist das Ergebnis einer Studie der Initative Adopot a Revolution. Demnach möchte eine Mehrheit der geflohenen Einwohner nach Ende des Krieges unter bestimmten Bedingungen in die Heimat zurückkehren.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl

Israelische Bodentruppen führen ungewöhnliche Operation nahe Damaskus durch

Exklusiv: Wer sind die Drusen in Syrien und warum werden sie angegriffen?