Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Flüchtlinge: Last und Chance für Europa

Flüchtlinge: Last und Chance für Europa
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Lesbos: Bewährungsprobe für “Hotspot”-Lager Das Transitlager in Moria auf der griechischen Insel Lesbos: erste Anlaufstelle für die meisten

Lesbos: Bewährungsprobe für “Hotspot”-Lager

WERBUNG

Das Transitlager in Moria auf der griechischen Insel Lesbos: erste Anlaufstelle für die meisten Flüchtlinge, die über die Türkei nach Europa kommen. Es ist das erste sogenannte “Hotspot”-Zentrum, eine neue Form der Erstaufnahmestationen der EU. Migranten sollen dort registriert und auf andere EU-Staaten aufgeteilt werden. Bisher geht das aber schleppend voran.

Frankreich muss sein Lager aufräumen

Frankreich muss in seinem Notlager in Calais aufräumen. Zwei Hilfsorganisationen und einige Migranten aus Syrien, Afghanistan, dem Sudan und dem Irak hatten die Regierung wegen der katastrophalen Zustände verklagt. 6000 Menschen leben in Europas größtem Flüchtlingslager, das die Menschen dort nur den “Dschungel” nennen.

Chance für Süditalien

Im süditalienischen Riace freut man sich über Flüchtlinge. Lange war der Ort vom Aussterben bedroht, da viele Menschen die wirtschaftlich schwache Region verlassen haben. Die Migranten beleben den Ort – und die lokale Wirtschaft. Selbst die traditionelle Handwerkskunst der Region halten sie weiter aufrecht.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa

Iraker soll 16-Jährige vor Zug geworfen haben: Gab es vorher ein Versagen von Behörden?

Willkommen in Deutschland? Geflüchtete haben zunehmend Sorge vor Fremdenfeindlichkeit