Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

UN-Bericht: 600.000 Tote durch extremes Wetter

UN-Bericht: 600.000 Tote durch extremes Wetter
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mehr als 600.000 Menschen haben in den vergangenen 20 Jahren ihr Leben durch extreme Wetterbedingungen verloren. Zu dieser Schlussfolgerung kommt ein

WERBUNG

Mehr als 600.000 Menschen haben in den vergangenen 20 Jahren ihr Leben durch extreme Wetterbedingungen verloren. Zu dieser Schlussfolgerung kommt ein Bericht des Büros der Vereinten Nationen für die Reduzierung von Katastrophenrisiken (UNISDR).
Darüber hinaus seien in diesem Zeitraum aufgrund von Wetterkatastrophen 4,1 Milliarden Menschen verletzt oder in sonstiger Weise in Mitleidenschaft gezogen worden, heißt es weiter.

Since 1995, 606,000 died, 4.1bn hurt/homeless/needed aid in #weather disasters https://t.co/tv82V1NtIV #COP21 #SFDRR pic.twitter.com/Kcf8cUxSiC

— UNISDR (@unisdr) November 23, 2015

Die Länder, die zwischen 1995 und 2015 am häufigsten von Katastrophen betroffen waren, sind die Vereinigten Staaten, China und Indien. Die UNISDR-Fachleute zählten exakt 6.457 Ereignisse, die auf extreme Wetterbedingungen zurückzuführen waren, darunter Fluten, Stürme, Hitzewellen und Dürren. Erdbeben oder Tsunamis gehören nicht dazu und wurden dementsprechend nicht in dem Bericht berücksichtigt.

In 20 yrs since COP1, 90% #disasters weather-related. Food for thought pre-#COP21 https://t.co/tv82V1NtIV #SFDRR pic.twitter.com/oQANA5UVtg

— UNISDR (@unisdr) November 23, 2015

Die UNISDR-Vorsitzende, die Schwedin Margareta Wahlström, erläuterte, Wetter und Klimawandel seien erhebliche Verstärker des Katastrophenrisikos. Sie betonte die Wichtigkeit einer Einigung bei der UN-Klimakonferenz, die ab dem 30. November in Paris stattfindet. Ein verminderter Ausstoß von Treibhausgasen werde die Risiken auf lange Sicht deutlich reduzieren, so Wahlström.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Dem Klimawandel die Stirn bieten: Was gibt es für "grüne" Alternativen?

Massiver Erdrutsch in Norwegen verursacht riesigen Krater - Behörden war Risikolage bekannt

Erdbeben der Stärke 5,8 erschüttert Indonesiens Insel Sulawesi