Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Dänemark will Vermögen von Flüchtlingen beschlagnahmen

Dänemark will Vermögen von Flüchtlingen beschlagnahmen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ungeachtet internationaler Kritik plant die dänische Regierung weiterhin, die Wertgegenstände von Flüchtlingen zu beschlagnahmen, um damit deren

WERBUNG

Ungeachtet internationaler Kritik plant die dänische Regierung weiterhin, die Wertgegenstände von Flüchtlingen zu beschlagnahmen, um damit deren Aufenthalt im Land zu finanzieren

Unter die Regelung würden Uhren, Schmuck und andere Objekte mit einem Wert von über 400 Euro fallen.

Das Vorhaben ist Teil eines 34-Punkte-Plans der rechtsliberalen Regierung für striktere Asylregelungen.

Die dänische Ministerin für Ausländer und Integration, Inger Støjberg, erklärte via facebook:

“Ich kann verstehen, dass ausländische Medien ihren Spott über uns ergießen, weil Asylbewerber für ihren Aufenthalt in Zukunft zahlen sollen. Es ist aber kein Grund zur Kritik, denn Dänen müssen, bevor sie Sozialhilfe erhalten, Wertsachen von über 10.000 dänischen Kronen (rund 1340 Euro) je nach Sachlage verkaufen. Es ist nur fair und gilt dann für alle – egal, ob Sie ihr ganzes Leben in Dänemark verbracht haben oder gerade erst angekommen sind.

#Denmark mulls over law to charge money and take valuables from #refugees https://t.co/Z5VEW98fTx pic.twitter.com/az1zILaZKc

— dwnews (@dwnews) December 18, 2015

Von der Beschlagnahme ausgenommen sollen Mobiltelefone und Eheringe bleiben. Laut Medienberichten unterstützt eine grosse Mehrheit im dänischen Parlament den Vorschlag. Er wird am 13. Januar debattiert, am 26. Januar soll endgültig darüber entschieden werden.

2015 rechnet Dänemark Medienberichten zufolge mit insgesamt rund 25.000 Asylbewerbern.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Iraker soll 16-Jährige vor Zug geworfen haben: Gab es vorher ein Versagen von Behörden?

Willkommen in Deutschland? Geflüchtete haben zunehmend Sorge vor Fremdenfeindlichkeit

10 Jahre Fluchtmigration: Beschäftigung knapp unter Durchschnitt - das sind die Herausforderungen