Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

SpaceX-Bruchlandung im Pazifik

SpaceX-Bruchlandung im Pazifik
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Rückschlag für die private Raumfahrtfirma SpaceX: Bei der Landung einer Falcon-Trägerrakete auf einer Plattform im Pazifik brach ein Landebein ab

WERBUNG

Rückschlag für die private Raumfahrtfirma SpaceX: Bei der Landung einer Falcon-Trägerrakete auf einer Plattform im Pazifik brach ein Landebein ab.

Die Raketenstufe ging in Flammen auf, nachdem sie zuvor erfolgreich den Nasa-Satelliten “Jason-3” von der Vandenburg-Luftwaffenbasis in Kalifornien ins All befördert hatte. “Jason 3” soll künftig Meeresoberflächen vermessen.

Der Moment kurz vor der Explosion im Pazifik

Watch SpaceX's Falcon 9 rocket land, tip over, and explode https://t.co/AI5Mmf3Zn5 pic.twitter.com/JKvSYOI0sO

— The Verge (@verge) January 18, 2016

SpaceX-Gründer Elon Musk zeigte sich trotz der Bruchlandung optimistisch für bevorstehende Landeversuche

Well, at least the pieces were bigger this time! Won't be last RUD, but am optimistic about upcoming ship landing. pic.twitter.com/w007TccANJ

— Elon Musk (@elonmusk) January 17, 2016

Mehrere Raumfahrtunternehmen versuchen derzeit, Raketen zu Recyclingzwecken wieder landen zu lassen Kurz vor Weihnachten hatte SpaceX eine Rakete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida starten lassen, die nach ihrer Mission unbeschadet und aufrecht zum Startplatz auf die Erde zurückgekehrt war.

Einen Monat zuvor hatte das Unternehmen Blue Origin im Rahmen eines Testflugs ebenfalls eine Rakete wieder senkrecht zu Boden gebracht.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russland: Tödliche Explosion in einer Schießpulverfabrik

Feuerwerk in Yokohama: Zwei Boote geraten in Brand

Russlands Krasheninnikov Vulkan bricht nach Jahrhunderten erstmals aus