Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Italien: Senat macht Weg frei für Lebensgemeinschaften homosexueller Paare

Italien: Senat macht Weg frei für Lebensgemeinschaften homosexueller Paare
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der italienische Senat hat mit großer Mehrheit ein umstrittenes Gesetz zur Eintragung eheähnlicher Lebenspartnerschaften von Homo- und

WERBUNG

Der italienische Senat hat mit großer Mehrheit ein umstrittenes Gesetz zur Eintragung eheähnlicher Lebenspartnerschaften von Homo- und Heterosexuellen gebilligt.

Das Oberhaus des Parlaments votierte mit 173 zu 71 Stimmen für den Entwurf.

Italian Senate approves diluted civil union bill: ROME (Reuters) – The Italian Senate approved on Thursday a w… https://t.co/KUCbf6tsAP

— 2354 (@kindelov) February 25, 2016

Das Gesetz enthält einige vieldiskutierte Neuerungen. So sollen homosexuelle Partner vor Gericht, am Finanzamt oder im Krankenhaus wie Eheleute behandelt werden. Sie können auch den Namen des anderen annehmen. Im Todesfall gehen Pensionsbezüge auf den Hinterbliebenen über.

#Italy #Update: Senate adopts law on same-sex civil unions (without adoption rights). Doc: https://t.co/UDrHwGEhkB pic.twitter.com/597YQWNlwX

— José Miguel Sardo (@jmsardo) February 25, 2016

Jetzt muss noch das Abgeordnetenhaus über den Entwurf abstimmen, der nach langem Streit der Parteien leicht geändert wurde. Zuletzt wurde der Passus gestrichen, der homosexuellen Paaren das Recht auf Adoptionen zugestanden hätte. Ministerpräsident Matteo Renzi hatte das Votum des Senats mit einer Vertrauensabstimmung verbunden.

Italien ist das einzige große westeuropäische Land, in dem es keine eingetragenen Lebenspartnerschaften für Homosexuelle gibt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Italien: Homo-Partnerschaften vor rechtlicher Anerkennung

Rauchbomben im Parlament: Ungarn verbietet Pride-Veranstaltungen

Argentinien: Proteste nach kontroversen Äußerungen von Präsident Milei