Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Zehntausende demonstrieren für Rousseff

Zehntausende demonstrieren für Rousseff
Copyright 
Von Christoph Debets
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mehrere zehntausend Menschen haben am Donnerstag in Brasilien ihre Unterstützung für die angeschlagene Staatspräsidentin Dilma Rousseff demonstriert

WERBUNG

Mehrere zehntausend Menschen haben am Donnerstag in Brasilien ihre Unterstützung für die angeschlagene Staatspräsidentin Dilma Rousseff demonstriert. In 31 Städten im ganzen Land fanden Kundgebungen statt, allein in der Hauptstadt Brasilia versammelten sich nach Angaben der Polizei 25.000 bis 30.000 Menschen. Viele schwenken rote Fahnen der regierenden Arbeiterpartei und Transparente mit der Aufschrift “Es wird keinen Staatsstreich geben”.

“Schluß mit der Korruption ja, aber nein zur Absetzung der Regierung, das wäre ein Schritt zurück”, meint eine Demonstrantin.

“Wenn es zur Amtsenthebung kommt, dann wird es soziale Unruhen geben: Da es keinen legalen Grund für eine Amtsenthebung gibt, wäre das ein Staatsstreich. Wir sind jeden Tag stärker für die Demokratie”, meint ein Mann.

Happening Now: Anti impeachment march in support of Rousseff in Brasilia. pic.twitter.com/4Xcuw4hCbl

— Gabriel Elizondo (@elizondogabriel) March 31, 2016

Mitte April stimmt das Abgeordnetenhaus über eine Anklage der Präsidentin ab. Dafür ist eine Zweidrittelmehrheit erforderlich. Rousseff wird unter anderem eine Verschleierung der Höhe des Haushaltsdefizits vorgeworfen. Wenn auch der Senat für eine Fortführung des Verfahrens stimmt, würde sie zunächst für 180 Tage suspendiert. Der Senat würde dann die Vorwürfe detailliert prüfen, Ende Oktober könnte er sie mit Zwei-Drittel-Mehrheit des Amtes entheben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Massiver Erdrutsch in Norwegen verursacht riesigen Krater - Behörden war Risikolage bekannt

Litauens Regierung tritt offiziell zurück

Ukrainer protestieren zweiten Tag gegen Anti-Korruptionsgesetz