Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Flüchtlingsinsel Lesbos bereitet sich auf Papstbesuch vor

Flüchtlingsinsel Lesbos bereitet sich auf Papstbesuch vor
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Papst Franziskus besucht am Samstag ein Flüchtlingslager auf der griechischen Ägäis-Insel Lesbos. Gemeinsam mit dem griechisch-orthodoxen Patriarchen

WERBUNG

Papst Franziskus besucht am Samstag ein Flüchtlingslager auf der griechischen Ägäis-Insel Lesbos. Gemeinsam mit dem griechisch-orthodoxen Patriarchen Bartholomaios I. und dem orthodoxen Erzbischof Hieronymus II. Will Franziskus im Hotspot Moira etwa 250 Asylbewerber persönlich begrüßen und mit acht von ihnen zu Mittag essen.

“Der Besuch des Papstes wird der Welt zeigen, dass sie Mitgefühl zeigen muss. Die Grenzen müssen geöffnet werden, denn das Flüchtlingsproblem ist sehr groß”, meint eine Frau.

Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras empfängt das katholische Kirchenoberhaupt am Flughafen Mytilini und begleitet ihn während seines gut fünfstündigen Besuchs auf Lesbos. Die Ägäis-Insel ist von der Flüchtlingskrise besonders stark gebeutelt.

Zum Abschluss der Reise wird der Papst am Hafen von Mytilini gemeinsam mit etwa 5.000 Menschen an die Flüchtlinge erinnern, die die Überfahrt aus der Türkei nicht überlebt haben. Dort sind auch eine Schweigeminute und ein Gebet geplant. Auf Lesbos leben derzeit etwa 4.100 Flüchtlinge, die meisten von ihnen sollen in die Türkei zurückgebracht werden.

“Sowohl der Papst, als auch der griechisch-orthodoxe Patriarch bestehen darauf, dass ihr Besuch auf Lesbos rein humanitärer Natur ist. Aber das Bild, das zwei der bedeutendsten christlichen Kirchenfürsten von Abschiebung bedroht Flüchtlinge trifft, wird den umstrittenen Flüchtlingspakt der EU mit der Türkei ins Rampenlicht rücken”, kommentiert der Athen-korrespondent von euronews, Stamatis Giannisis.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Halbe Tonne "natürliches Kokain" im Wert von 1,5 Millionen Euro in Athen beschlagnahmt

Waldbrände in Südosteuropa: Helfer versuchen Tiere vor den Flammen zu retten

Tränengas: Proteste gegen israelisches Kreuzfahrtschiff in Griechenland