Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Verhärtete Positionen in syrischen Friedensgesprächen

Verhärtete Positionen in syrischen Friedensgesprächen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Delegation der syrischen Regierung bei den Friedensgesprächen in Genf hat noch einmal betont, dass die Zukunft von Präsident Baschar al-Assad

WERBUNG

Die Delegation der syrischen Regierung bei den Friedensgesprächen in Genf hat noch einmal betont, dass die Zukunft von Präsident Baschar al-Assad nicht zur Diskussion steht. Die Opposition hatte bereits am Montag die offizielle Teilnahme an den Gesprächen ausgesetzt. Grund dafür sei die anhaltende Gewalt im Norden Syriens, so erklärte der Oppositionssprecher Ahmad Kamel im Interview mit Euronews.

“Es geht uns nicht ums Verhandeln, sondern um das Erreichen unserer Ziele”, so Kamel. “Anfangs waren wir sehr zufrieden mit der Waffenruhe, aber die ist sehr zerbrechlich geworden, weil die Regierung sie verletzt hat. Nun droht der Zusammenbruch des Waffenstillstands. Die Regierung will nicht nur Zeit gewinnen, sondern eine politische Übergangslösung durchsetzen, die niemand akzeptiert.”

Präsident Assads Verhandlungsführer, Baschar Dschafari, erklärte derweil, sein Mandat bestünde einzig darin, eine Erweiterung der syrischen Regierung bei Erhalt der bestehenden Institutionen des Landes auszuhandeln.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Europa muss handeln: "Ohne israelische Intervention wären die Drusen in Suwayda ausgelöscht worden"

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl

Israelische Bodentruppen führen ungewöhnliche Operation nahe Damaskus durch