Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Erstmals hochrangiger Hongkong-Besuch aus Peking, Spannungen erwartet

Erstmals hochrangiger Hongkong-Besuch aus Peking, Spannungen erwartet
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen hat ein hochrangiger Funktionär aus Peking die chinesische Sonderverwaltungszone Hongkong besucht. Der

WERBUNG

Unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen hat ein hochrangiger Funktionär aus Peking die chinesische Sonderverwaltungszone Hongkong besucht. Der Vorsitzende des Nationalen Volkskongresses, Zhang Dejiang, wurde heute von Hongkongs Verwaltungschef Leung Chun Ying auf dem Flughafen empfangen.

Er komme mit einem „mitfühlenden Herzen“ nach Hongkong, sagte Zhang, der den Bewohnern „herzliche Grüße und gute Wünsche“ von Präsident Xi Jinping ausrichtete.
Zhang ist Vorsitzender des Nationalen Volkskongresses in Peking und Mitglied im Ständigen Ausschuss des Politbüros der Kommunistischen Partei, dem mächtigsten politischen Gremium in China. Seine dreitägige Visite in Hongkong ist der höchstrangige Besuch eines chinesischen Funktionärs seit vier Jahren und folgt auf die Proteste der Demokratiebewegung Ende 2014.

#TheLatestFromTheCompass Is Hong Kong's umbrella revolution over?https://t.co/xtGhMrzAEo pic.twitter.com/lG7mY0AhDD

— The Globe (@ESIAglobe) 13. April 2016

Zhang soll bei einer Wirtschaftskonferenz auftreten, es ist aber auch ein Treffen mit Vertretern der Demokratiebewegung geplant. Er wolle sich die „Vorschläge und Forderungen“ der Hongkonger Bürger zur Verwaltung der Stadt anhören, sagte Zhang auf dem Flughafen. Während des Besuchs sind mehrere Protestkundgebungen geplant – Zhang soll die Demonstranten jedoch nicht zu Gesicht bekommen. Die Straßen rund um das Konferenzzentrum sind mit großen, wassergefüllten Plastikbarrieren abgesperrt, Pflastersteine wurden am Boden festgeklebt, um ihre Verwendung als Wurfgeschoße zu verhindern.

WATCH: Umbrella Movement members joshuawongcf</a> and Nathan Kwun-chung Law discuss democracy in <a href="https://twitter.com/hashtag/HongKong?src=hash">#HongKong</a> <a href="https://t.co/uibn5UoPWE">https://t.co/uibn5UoPWE</a></p>&mdash; Stanford CDDRL (StanfordCDDRL) 16. Mai 2016

Im Jahr 2014 hatte sich in Hongkong eine Demokratiebewegung gebildet. Die Behörden lösten die sogenannten Regenschirm-Proteste, die zeitweise zehntausende Menschen auf die Straße brachten, nach mehreren Monaten auf. Die Demonstranten forderten freie Wahlen in der ehemaligen britischen Kronkolonie und jetzigen chinesischen Sonderverwaltungszone. Gemäß einer Wahlrechtsreform sollen die Hongkonger Bürger 2017 erstmals ihren Verwaltungschef wählen, doch behielt sich Peking das Recht vor, die Kandidaten auszuwählen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Xi Jingping: Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit soll stärker zusammenrücken

Ukraine-Krieg: Putin holt Unterstützung beim Sicherheitsgipfel in China

UN-Chef Guterres kritisiert die USA: Bekommt er Chinas Unterstützung?