Nach Brexit-Votum: Schwarzer Freitag an den Börsen

Nach Brexit-Votum: Schwarzer Freitag an den Börsen
Von Euronews  mit dpa

Weltweit haben die Märkte mit massiven Kursverlusten aus das Brexit-Votum in Großbritannien reagiert.

Weltweit haben die Märkte mit massiven Kursverlusten aus das Brexit-Votum in Großbritannien reagiert. An der Londoner Börse knickte der FTSE 100 um gut acht Prozent ein. Es war der größte Kursrutsch seit der Finanzkrise 2008. Die englischen Großbanken verloren rund 30 Prozent. Großbritanniens Finanzindustrie und das Londoner Finanzzentrum gelten als einer der größten Verlierer des Brexits.  
Der Dax fiel im frühen Handel um 8,00 Prozent auf 9436,92 Punkte. Zwischenzeitlich hatte der deutsche Leitindex sogar 10 Prozent verloren. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 rutschte um 7,6 Prozent ab.

Auch die asiatischen Märkte brachen ein: Die Börse in Tokio schloss 7,92 Prozent im Minus. Die Aktienkurse an der Börse in Seoul gingen auf Talfahrt.

An der Börse der ehemaligen britischen Kronkolonie Hongkong brachen die Kurse britischer Banken im zweistelligen Bereich ein. Der Kospi-Index (Korea Composite Stock Price Index) fiel um rund drei Prozent auf 1925,24 Zähler. Zum Handelsstart hatte der Kospi zunächst noch leicht zugelegt.

Zum selben Thema