Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Tory-Nachfolge: Crabb und Fox scheiden aus, May stärkt Favoritenrolle

Tory-Nachfolge: Crabb und Fox scheiden aus, May stärkt Favoritenrolle
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Da waren’s nur noch drei: Nach dem ersten Wahlgang für den neuen Parteivorsitz der britischen Konservativen sind sowohl Arbeitsminister Stephen Crabb als auch Ex-Verteidigungsminister Liam Fox aus dem

WERBUNG

Da waren’s nur noch drei: Nach dem ersten Wahlgang für den neuen Parteivorsitz der britischen Konservativen sind sowohl Arbeitsminister Stephen Crabb als auch Ex-Verteidigungsminister Liam Fox aus dem Rennen ausgeschieden.

329 der 330 konservativen Abgeordneten nahmen am ersten Wahlgang der Partei teil.

Die Kandidaten und die Stimmen in alphabetischer Reihenfolge: Stephen Crabb 34, Dr. Liam Fox 16, Michael Gove 48, Andrea Leadsom 66, Theresa May 165.

Liam Fox schied mit dem geringsten Ergebnis aus der Abstimmung aus, Crabb zog seine Bewerbung freiwillig zurück.

Following tonight's vote I will not be putting my name forward for the next round of #toryleadership – and will be backing TheresaMay2016</a></p>&mdash; Stephen Crabb (scrabbmp) July 5, 2016

Theresa May untermauerte mit dem Abstimmungsergebnis ihren Favoritenstatus. Für die entscheidende Wahl der Parteibasis, die bis zum 9. September abgehalten werden muss, läuft es aller Wahrscheinlichkeit nach auf einen Zweikampf zwischen May und Andrea Leadsom hinaus.

Anders als May gehören Leadsome und Michael Gove dem EU-Austrittslager an. Leadsom wird von Londons Ex-Bürgermeister und Brexit-Wortführer Boris Johnson unterstützt, der sich selbst gegen eine Kandidatur entschied.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Massenproteste in Georgien: Demonstranten fordern EU-Beitrittsgespräche

Starmer in Paris: "Neuer Schwung" in Beziehungen mit Frankreich

Starmer in Berlin: Engere Zusammenarbeit bei Sicherheit und Wirtschaft