Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Syrien: Pokémons beleuchten Kinderschicksale

Syrien: Pokémons beleuchten Kinderschicksale
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Den weltweiten Rummel um das Smartphone-Spiel Pokémon Go nutzt eine Werbeagentur, um auf die Schicksale von Kindern in den syrischen Bürgerkriegsgebieten aufmerksam zu…

WERBUNG

Den weltweiten Rummel um das Smartphone-Spiel Pokémon Go nutzt eine Werbeagentur, um auf die Schicksale von Kindern in den syrischen Bürgerkriegsgebieten aufmerksam zu machen.

Die der syrischen Opposition nahestehende Agentur fotografierte Kinder gemeinsam mit ihren Lieblingsfiguren. Auf arabisch stellen die KInder sich, ihren Wohnort und ihr Hilfsgesuch vor.

I am from #Syria… save me\#PokemonInSyria #PokemonGO#PrayForSyria pic.twitter.com/LHSzEXvnBa

— إعلام قوى الثورة (@RFS_mediaoffice) 22 juillet 2016

#PokemonInSyria lautet der Hashtag zu der Aktion des in der Türkei ansässigen “Medienbüros der Syrischen Revolutionskräfte”.

Hi Jjohnny,
When we say children we mean all the Syrian Children boys and girls #PokemonInSyria Johnny59235631</a> <a href="https://t.co/UFCGPRFlnJ">pic.twitter.com/UFCGPRFlnJ</a></p>&mdash; إعلام قوى الثورة (RFS_mediaoffice) 22 juillet 2016

Die Organisation Unicef verzeichnete im vergangenen Jahr in Syrien 1.500 schwerste Kinderrechtsverletzungen. Im Bürgerkriegsland seien in den vergangenen fünf Jahren etwa 150.000 Babys auf der Flucht geboren worden.

« Sauvez-moi. Je suis en Syrie » #Syrie #PrayForSyria #PokemonGO #PokemonInSyria pic.twitter.com/Aqi2dC8VCR

— Geoffrey Henriot (@HenriotGeoffrey) 22 juillet 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kinderarbeit, Misshandlung, Ausbeutung - syrische Flüchtlingskinder in der Türkei

UNICEF warnt vor katastrophalen Folgen für Kinder in Al-Faschir

UNICEF 2025: Wie sich Führungskräfte für künftige Generationen einsetzen können