Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Italienische Küstenwache rettet über 2100 Menschen aus Mittelmeer

Italienische Küstenwache rettet über 2100 Menschen aus Mittelmeer
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Die italienische Küstenwache hat nach eigenen Angaben bei mehreren Operationen im Mittelmeer über 2150 Migranten und Flüchtlinge aus Seenot gerettet.

Die italienische Küstenwache hat nach eigenen Angaben bei mehreren Operationen im Mittelmeer über 2150 Migranten und Flüchtlinge aus Seenot gerettet. Die meisten von ihnen waren in Schlauchbooten auf dem Weg von Libyen nach Italien. Unter den Bootsinsasssen befanden sich mehrere Frauen und Kinder. Insgesamt verzeichnete die Küstenwache 18 Einsätze.

#CentraleOperativa coordina 18 operazioni #SAR. Unità #GuardiaCostiera ItalianNavy</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/EUNAVFORMED?src=hash">#EUNAVFORMED</a> <a href="https://twitter.com/Frontex">Frontex #ONG salvano circa 2150 #migranti

— Guardia Costiera (@guardiacostiera) 22 juillet 2016

Die Internationale Organisation für Migration schätzt, dass seit Jahresbeginn fast 3000 Menschen im Mittelmeer starben oder verschwanden. Dies wären fast 1000 Menschen mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres.

931 Gerettete trafen am Sonntag mit dem norwegischen Schiff Siem Pilot im Hafen von Cagliari auf Sardinien ein. Weitere 721 Menschen gingen im Hafen von Reggio Calabria an Land. Der italienische Zivilschutz und Hilfsorganisationen nahmen die Bootsflüchtlinge in Empfang.

A #Cagliari stamattina lo sbarco di quasi mille persone #migranti Volontari #CRI impegnati nell'accoglienza pic.twitter.com/go5jQe77Nh

— Croce Rossa Italiana (@crocerossa) 24 juillet 2016

Vor allem im Westen Libyens legen immer wieder nicht hochseetaugliche und überfüllte Boote Richtung Italien ab. Schleuser nutzen dabei die Anarchie in Teilen des Landes, in dem mehrere Regierungen um die Macht kämpfen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Delfin Mimmo begeistert Venedig, doch in der Lagune droht Gefahr

Mailand ermittelt: Haben "Hobby-Scharfschützen" in Sarajevo Zivilisten getötet?

Rom zeichnet Robert De Niro mit der Kapitolinischen Wölfin aus