Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Großeinsatz im Mittelmeer: Küstenwache rettet 6.500 Flüchtlinge

Großeinsatz im Mittelmeer: Küstenwache rettet 6.500 Flüchtlinge
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

So viele Menschen wurden selten binnen eines Tages im Mittelmeer aus Seenot gerettet: Einsatzkräfte brachten am Montag etwa 6.

WERBUNG

So viele Menschen wurden selten binnen eines Tages im Mittelmeer aus Seenot gerettet: Einsatzkräfte brachten am Montag etwa 6.500 Flüchtlinge in Sicherheit. Das berichtet die italienische Nachrichtenagentur Ansa. Die italienische Küstenwache koordinierte demnach vor der libyschen Küste insgesamt 40 Rettungsoperationen. Auch die EU-Grenzschutzagentur Frontex und Nichtregierungsorganisationen waren an den Einsätzen beteiligt. Fast 300.000 Menschen warten nach Angaben der Internationale Organisation für Migration in Libyen derzeit auf ihre Überfahrt nach Italien.

#Lybia: Thousands of #refugees rescued today by guardiacostiera</a>, <a href="https://twitter.com/MSF">MSF & PROACTIVA_SERV</a> <a href="https://t.co/DkG7j3DHVL">https://t.co/DkG7j3DHVL</a> <a href="https://t.co/AnlbfwYfyx">pic.twitter.com/AnlbfwYfyx</a></p>&mdash; Italy UN New York (ItalyUN_NY) 29. August 2016

Das Foto zeigt einen der Rettungseinsätze bei denen Tausende Flüchtlinge gerettet wurden. ### Polen kritisiert EU-Kommission

Unterdessen hat der polnische Außenminister Witold Waszczykowski die EU-Kommission für ihren Umgang mit der Flüchtlingskrise im vergangenen Jahr scharf kritisiert. Waszczykowski sagte: “Die Methoden der Kommission waren, um es vorsichtig auszudrücken, überhaupt nicht transparent, und die Maßnahmen, die ergriffen wurden, haben nicht nur das Migrationsproblem nicht gelöst, sondern auch noch neue Probleme geschaffen, zum Beispiel im Bereich der inneren Sicherheit.” Waszczykowski äußerte sich auf einer Botschafterkonferenz anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Weimarer Dreiecks. Deutschland, Frankreich und Polen wollen die Zusammenarbeit in diesem Format wieder stärken. Eines der wichtigsten Themen ist die Flüchtlingspolitik.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

31 Kinder evakuiert: Italien holt mehr als 100 Palästinenser aus dem Gazastreifen

Rom leidet unter extremer Hitze: Touristen und Guides kämpfen mit hohen Temperaturen

Explosion an Tankstelle in Rom verletzt Dutzende