Abu Dhabi Judo Grand Prix 2016

Abu Dhabi Judo Grand Prix 2016
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Auftakt zum Judo Grand Slam in Abu Dhabi, dem vierten internationalen Wettkampf in dieser Saison.

Auftakt zum Judo Grand Slam in Abu Dhabi, dem vierten internationalen Wettkampf in dieser Saison. Jigoro Kano wurde am 28. Oktober 1860 geboren. Kano war der Begründer des Judo, einem Sport mit Tradition und hohem Moralkodex.

WERBUNG

Jedes Jahr feiert der Internationale Judoverband seinen Geburtstag mit dem Weltjudotag. Diesmal fällt die Feier mit dem ersten Wettkampftag beim Abu Dhabi Grand Slam zusammen. Kano starb 1938. 78 Jahre später präsentiert sich Judo so, wie er es sich gewünscht hat: universell, tolerant und respektvol.

Bei den Damen siegt in der Klasse bis 48 Kg Otgontsetseg Galbadrakh aus Kasachstan. Die Dritte der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro bezwang im Finale Milica Nikolic aus Serbien. Mit einem Ippon beendete die Kasachin nach 1:56 Minuten den Finalkampf und sicherte sich die Goldmedaille.

In der Klasse bis 52 Kg gewinnt Astride Gneto ihren Finalkampf und feiert ihren ersten Sieg auf der Judo Tour. Die Französin siegte gegen die Amerikanerin Angelica Delgado, die beim Grand Prix in Zagreb in diesem Jahr den dritten Platz belegte. Mit einem Ippon beendete die Französin nach 2:58 Minuten den Kampf.

Letzter Wettkampf des Tages bei den Damen. Auch in der Klasse bis 57 Kg geht die Goldmedaille nach Frankreich. Hélène Receveaux gewinnt ihr Finale gegen Theresa Stoll. Auch für sie war es der erste Erfolg auf der Judo Tour.
Schon nach 0:51 Minuten siegte sie mit einem Ippon. Den dritten Platz teilen sich Johanna Müller und Lola Benarroche.

Bei den Herren siegt in der Klasse bis 66 Kg Yakub Shamilov aus Russland. Nach dem dritten Platz beim Grand Slam in Tjumen gab es diesmal für die Goldmedaille. Er bezwang im Finale Azamat Mukanov aus Kasachstan. Ein Waza-Ari und ein Yuko reichten nach Ende der Kampfzeit zum Sieg.

Die Überraschung des Tages war die Niederlage der Weltranglisten-Ersten aus der Mongolei Urantsetseg Munkhbat. Im Halbfinale der Klasse bis 48 Kg verlor sie gegen die Serbin Milica Nikolic.

Der Wurf des Tages gelang dem Brasilianer Eric Takabatake gegen Robert Mshvidobadze aus Russland. Ein Ippon im Halbfinale in der Klasse bis 60 Kg brachte den Sieg. Am Ende gewann der Brasilianer die Silbermedaille.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Judo-Grand-Slam von Baku: Abschlusstag mit Gold für Deutschland

Judo-Grand-Slam von Baku: Hejdarow heldenhaft

Judo-Grand-Slam von Baku: Starker Auftakt der einheimischen Judoka