Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Endlich Frieden für Kolumbien?

Endlich Frieden für Kolumbien?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die kolumbianische Regierung und die Farc-Rebellen haben sich auf ein neues Friedensabkommen geeinigt. Aber nicht alle sind davon überzeugt.

WERBUNG

Die kolumbianische Regierung und die Farc-Rebellen haben sich auf ein neues Friedensabkommen geeinigt. Aber nicht alle sind davon überzeugt.

Zweiter Anlauf für den Frieden in Kolumbien: Die Regierung und die Farc-Rebellen haben sich auf ein neues Abkommen geeinigt. Die erste Fassung war Anfang Oktober in einem Referendum gescheitert. Der neue Deal soll nicht mehr dem Volk, sondern nur dem Parlament vorgelegt werden.

Präsident Juan Manuel Santos erklärte: “Am Donnerstag werden wir das neue Abkommen hier in Bogotá im Teatro Colón unterschreiben. Wir haben uns alle anderen Vorschläge angehört und haben uns dann mit der Farc darauf geeinigt, dass es am besten und am legitimsten ist, im Kongress über diesen neuen Deal abzustimmen.”

#Kolumbien: Regierung und Farc-Rebellen wollen morgen neuen Friedensvertrag unterzeichnen https://t.co/F19rLoEG0J

— Die Nachrichten (@DLFNachrichten) 23. November 2016

Santos hat für seine Bemühungen den seit mehr 50 Jahren andauernden Bürgerkrieg zu beenden, den Friedensnobelpreis bekommen. In dem Konflikt wurden mehr als 220.000 Menschen getötet.

Álvaro Uribe, der Anfüher der Opposition, lehnt den geänderten Vertragstext ab. Er bemängelt vor allem, dass die Rebellen, die schreckliche Gräueltaten begangen hätten, nicht hart genug bestraft würden.

Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier hingegen begrüßte die jüngsten Fortschritte.

#Steinmeier: Einigung auf Friedensvertrag in #Kolumbien ist Zeichen der Hoffnung. Werden Friedensprozess weiter unterstützen. #MutZumFrieden pic.twitter.com/nSeaw9k2ir

— Auswärtiges Amt (@AuswaertigesAmt) 13. November 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mit "Trump-Route" zum Frieden: Armenien und Aserbaidschan schließen Frieden in Washington

Trump und Putin treffen sich am Freitag in Alaska: "Es wird einen Tausch von Gebieten geben"

Friedensgipfel zwischen Armenien und Aserbaidschan: Kann Trump vermitteln?