Gewerkschaft: Harrods stiehlt Kellnern das Trinkgeld

Gewerkschaft: Harrods stiehlt Kellnern das Trinkgeld
Von Christoph Debets
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Arbeiter werfen dem Management des Londoner Nobelkaufhauses Harrods vor, bis zu 75 % des Bedienungszuschlags (Service Charge) einzubehalten.

Vor dem Londoner Nobelkaufhaus Harrods haben mehrere dutzend Menschen demonstriert. Sie warfen dem Management vor, bis zu 75 % des Bedienungszuschlags (Service Charge) einzubehalten. In den 16 Cafés und Restaurants in Harrods wird auf die Rechnung 12,5 % des Rechnungsbetrags für den Service aufgeschlagen. Das Geld wandert in einen Tronc und wird unter den 483 Kellnern und Köchen gleichmäßig aufgeteilt – nach Abzug einer Verwaltungsgebühr, deren Höhe auf bis zu 75 % beziffert wird. Dadurch verlieren die Servicekräfte nach Gewerkschaftsangaben jährlich bis zu 5000 Pfund (5800 EUR).





Eine Sprecherin des der Investmentholding der katarischen Königsfamilie gehörenden Nobelkaufhauses erklärte, Harrods zahle den Beschäftigten in den Restaurants einen fairen Lohn, der über dem gesetzlichen Mindestlohn läge. Man sei “im Begriff das bestehende Tronc-System” zu verbessern.

Das Luxuskaufhaus Fortnum & Mason stand unlängst in der Kritik der Öffentlichkeit, weil es den Beschäftigten seiner Bar im Terminal 5 des Flughafens Heathrow vorschlug, im Gegenzug für eine Beteiligung am Bedienungszuschlag eine Lohnkürzung zu akzeptieren.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Hitze ist Gift für schottische Lachse

National Rejoin March: Brexit-Gegner wollen zurück in die EU

"Größter Fehler seiner Amtszeit?" Rishi Sunaks Klima-Rückzieher stößt auf Kritik