Läuft gerade Weiter the global conversation Thierry Breton: Europa ist ein fantastischer Ort für KI-Entwicklungen im Tourismus EU-Kommissar Thierry Breton erklärt auf dem Destination Europe Summit, dass der regulierte Einsatz von Technologie dem Tourismussektor helfen wird. 28/06/2023
Läuft gerade Weiter real economy Menschen im Mittelpunkt: Wie kann Europa seine Sozialwirtschaft ausbauen? Wir lernen die Menschen kennen, die hinter den schwedischen Unternehmen der Sozialwirtschaft stehen, die nicht auf Gewinnmaximierung, sondern auf eine positive soziale Wirkung abzielen. 21/06/2023
Läuft gerade Weiter welt Verdrängen Populisten die Parteien der Mitte von der Macht in Europa? In Finnland ist eine rechtspopulistische Partei in der Regierung vertreten, Marine Le Pen übernimmt moderatere Standpunkte: Welcher Platz bleibt für das politische Zentrum? 19/06/2023
Läuft gerade Weiter the global conversation Věra Jourová: Ethikgremium, Wahleinmischung, künstliche Intelligenz Věra Jourová, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für die Themenbereiche Werte und Transparenz, äußert sich gegenüber euronews unter anderem zur Einführung eines Ethikgremiums, zur Einmischung in Wahlen und zur künstlichen Intelligenz. 12/06/2023
Läuft gerade Weiter real economy Die öffentliche Verschuldung in den Griff kriegen Die Europäische Kommission hat im April einen Vorschlag zur Neufassung der zwischenzeitlich außer Kraft gesetzten Haushaltsregeln vorgelegt, die nun wieder gelten und ergänzt werden sollen. euronews hat das Thema unter die Lupe genommen. 07/06/2023
Läuft gerade Weiter the global conversation Die großen Fragen: Frieden in der Ukraine, die Zukunft der NATO Wie könnte Frieden in der Ukraine einkehren? Wie steht es um die NATO und die Verteidigungsausgaben europäischer Staaten? euronews-Mitarbeiter Sergio Cantone befragte Kersti Kalljulaid, die frühere estnische Präsidentin, sowie die Außenminister Polens und der Slowakei. 06/06/2023
Läuft gerade Weiter the global conversation Die Green Week der EU: Was macht die Umsetzung der Umweltziele? Klimapolitik wird heiß diskutiert bei der jährlichen Green Week der EU. EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius spricht über das, was bisher erreicht wurde, was noch ansteht und zieht Bilanz. 05/06/2023
Läuft gerade Weiter real economy Europäisches Jahr der Kompetenzen: Arbeitskräfte für die Zukunft rüsten Die Europäische Kommission investiert 65 Milliarden Euro in die Ausbildung und Umschulung von Arbeitnehmer:innen in allen Mitgliedstaaten. 24/05/2023
Läuft gerade Weiter welt Ist Schrumpfung die einzige Option, um den Planeten zu retten? Mehrere Teilnehmer:innen der Konferenz BeyondGrowth 2023, die diese Woche im Europäischen Parlament stattfand, fordern dazu auf, nicht mehr dem Wachstum hinterherzulaufen. 19/05/2023
Läuft gerade Weiter real economy Wie steht es um Europas Wirtschaft, und wohin geht die Reise? In Real Economy reisen wir heute zum Brüsseler Wirtschaftsforum, um hochrangige Entscheidungsträger zu fragen, wie die EU ihre digitale, grüne und wirtschaftliche Politik gestalten und gleichzeitig den Schutz ihrer Arbeitnehmer, Industrien und Verbraucher gewährleisten kann. 10/05/2023
Läuft gerade Weiter the global conversation Migrationskrise: "Talentpartnerschaften" eröffnen legale Wege Migration ist ein komplexes Thema. Einerseits geht es um Menschen, die Schutz oder ein besseres Leben suchen, andererseits stoßen viele Aufnahmeländer an ihre Grenzen ihrer Kapazitäten. 09/05/2023
Läuft gerade Weiter the global conversation Die EU ist eine Friedensmacht, die sich globalen Problemen stellt Diese Global-Conversation-Folge kommt aus Italien. Der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik sprach mit Méabh McMahon von Euronews bei einer Veranstaltung zur Lage der Union, die vom Europäischen Hochschulinstitut (EUI) in Florenz ausgerichtet wurde. 08/05/2023
Läuft gerade Weiter welt Sind BIP und Wirtschaftswachstum überholte Konzepte? Was ist Wirtschaftswachstum und wie kann man es messen? Wie sollte man Wachstum in Zukunft messen? Im Vorfeld der Konferenz "Beyond Growth 2023" diskutierte die Euronews-Journalistin Sasha Vakulina mit Politikern und Aktivisten über die Problematik und neue Ansätze. 05/05/2023
Läuft gerade Weiter the global conversation Emily O'Reilly: "EU-Bürger sollten die Wächter über EU-Mittel sein" Skandale und Korruptionsfälle erschüttern die Europäische Union: Wie steht es um das Vertrauen in europäische Institutionen? Die EU-Bürgerbeauftragte Emily O'Reilly dazu in The Global Conversation. 27/04/2023
Läuft gerade Weiter the global conversation 8 Milliarden Weltbevölkerung: Wie sieht die Welt in Zukunft aus? Die UNFPA-Exekutivdirektorin Natalia Kanem und die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für Demokratie und Demografie Dubravka Suica helfen uns, die Welt mit 8 Milliarden Menschen besser zu verstehen. 20/04/2023
Läuft gerade Weiter real economy EU-Mindestlohn in Zeiten hoher Inflation: Beispiel Lettland Am 7. Juni 2022 erzielten das Europäische Parlament und die EU-Mitgliedstaaten eine politische Einigung über die von der Kommission im Oktober 2020 vorgeschlagene Richtlinie über angemessene Mindestlöhne. Angenommen vom Rat im Oktober 2022, haben die Mitgliedsstaaten 2 Jahre Zeit für die Umsetzung. 19/04/2023
Läuft gerade Weiter real economy EU-Unterstützung der Ukraine: seit Kriegsbeginn 50 Milliarden Euro Die Weltbank schätzt die Kosten des Wiederaufbaus für die Ukraine auf rund 320 Milliarden Euro. Die Auswirkungen des Krieges sind selbst im zweiten Jahr seines Bestehens schwer zu erfassen, aber das Land zeigt eine außergewöhnliche Resilienz. 08/03/2023
Läuft gerade Weiter the global conversation Europas geopolitische Zukunft EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager, Maria Buric, Generalsekretärin des Europarats, und die belarussische Oppositionspolitikerin Swetlana Tichanowskaja stellen sich den Fragen von euronews-Mitarbeiterin Isabel Marques da Silva. 06/03/2023
Läuft gerade Weiter Georgien Georgien: Protest gegen Register „ausländischer Agenten“ In Georgien haben Journalist:innen und Oppositionsparteien gegen ein geplantes Gesetz demonstriert. NGOs und Medien, die finanzielle Unterstützung aus dem Ausland erhalten, sollen künftig als "ausländische Agenten" gekennzeichnet werden - genauso wie in Russland. 03/03/2023
Läuft gerade Weiter real economy Langzeitpflege: So wichtig und so vernachlässigt Das Thema Langzeitpflege ist angesichts einer erheblich alternden Bevölkerung in Europa täglich von Belang. Doch öffentlich findet es selten statt. Dabei gibt es viele Dinge, die zu verbessern wären. Fanny Gauret hat das Thema beleuchtet. 22/02/2023