Digital, digitaler, CeBIT

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Digital, digitaler, CeBIT

Roboter, fahrerlose Autos, Liefer-Drohnen – und wie sicher ist das alles? Die IT-Messe CeBIT sieht sich als Schaufenster der Zukunft. Auch Whistleblower Edward Snowden ist dabei – per Live-Schaltung aus Russland. Messechef Oliver Frese (Vorstand Deutsche Messe AG) zur Messe in acht Wochen in Hannover (20. bis 24. März):

«Die Digitalisierung hat das Labor verlassen, sie ist angekommen in den Betrieben»

“Sicherheit ist eines der zentralen Themen der CeBIT. Auf der einen Seite werden wir über 300 Aussteller haben, die Sicherheitslösungen für den Business-Bereich anbieten, aber wir werden das Thema selbstverständlich sehr stark diskutieren in Foren oder auf der CeBIT Global Conference.”

Gesprächsstoff liefern die jüngsten Sicherheitsbedenken bei den jüngsten Wahlen in den USA und die wichtigen Wahlen in diesem Jahr in Europa.

PARTNERJAPAN

Partnerland Japan ist Teil des geplanten Handelsabkommens Transpazifische Partnerschaft (TPP), die seit Anfang der Woche ohne die USA auskommen muss. Am 23. Januar 2017 unterzeichnete US-Präsident Donald Trump ein Dekret zum Ausstieg der USA aus der TPP.

Rund 120 Unternehmen kommen aus Japan und Ministerpräsident Shinzo Abe.

Takeshi Yagi, Japans Botschafter in Deutschland:

“Wir haben sehr sehr viele Bereiche, in denen wir die in der Welt zum Staunen bringen möchten. Zum Beispiel Robotik, künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, oder Biometrie.”

Zentrale Botschaft der Technologie-Schau: «Die Digitalisierung hat das Labor verlassen, sie ist angekommen in den Betrieben». Stargast sind Drohnen – sie bekommen eine ganze Halle. 200.000 Besucher werden erwartet.

Sebastian Saam, Euronews:

“Die Digitalisierung verändert Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Bei der CeBIT sollen diese Transformationen konkret erlebbar gemacht werden. Sie ist eine Kombination aus Ausstellung, Konferenz und Networking und ein Pflichttermin für die gesamte digitale Wirtschaft.”

su mit dpa