Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Deutschland: Spionpuppe "Cayla" vom Markt

Deutschland: Spionpuppe "Cayla" vom Markt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Deutschland ist eine Puppe wegen Überwachungsgefahr verboten worden.

WERBUNG

In Deutschland hat die Bundesnetzagentur eine Puppe verboten. In einem ungewöhnlichen Schritt nahm die Behörde die sprechende Puppe “My friend Cayla” wegen Überwachungsgefahr aus dem Handel. Der Präsident der Bundessnetzagentur Jochen Homann erklärte, Gegenstände, die sendefähige Kameras oder Mikrofone versteckten und so Daten unbemerkt weiterleiten könnten, gefährdeten die Privatsphäre der Menschen. Das gelte auch und gerade für Kinderspielzeug.

Europäische Verbraucherschützer hatten bereits im November nach einer ausführlichen Untersuchung unter anderem davor gewarnt, dass sich wegen Sicherheitslücken Fremde mit etwas technischem Wissen über die Puppe mit den Kindern unterhalten könnten.

Grundsätzlich sei jegliches Spielzeug, das funkfähig und zur heimlichen Bild- oder Tonaufnahme geeignet sei, in Deutschland verboten, betonte die Behörde.

Wir werden noch mehr interaktives Spielzeug auf den
Prüfstand stellen u. wenn nötig dagegen vorgehen #puppecayla https://t.co/Y7Vry6JhUl

— Bundesnetzagentur (@bnetza) 17 février 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates

Ukraine: Merz bereitet sich auf einen "langwierigen Krieg" vor