Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

16 Jahre nach Regime-Sturz - Taliban weiter auf dem Vormarsch

16 Jahre nach Regime-Sturz - Taliban weiter auf dem Vormarsch
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Taliban rücken im Süden Afghanistans weiter vor.

WERBUNG

Die Taliban rücken im Süden Afghanistans weiter vor. In der umkämpften Provinz Helmand nahmen sie nach eigenen Angaben den strategisch wichtigen Bezirk Sangin ein. Afghanische Truppen und Sicherheitskräfte hatten sich zuvor aus dem Zentrum des Bezirks in ein Gebiet weiter südlich zurückgezogen, wie ein Sprecher des Gouverneurs der Provinz bestätigte. Er bestritt aber, dass die Taliban den Bezirk eingenommen hätten.

Seit dem Abzug der meisten internationalen Truppen 2014 sind die radikalislamischen Taliban wieder zunehmend zu einer Bedrohung geworden. Seit Jahren kämpfen sie mit den afghanischen Streitkräften
um die Kontrolle in der Südprovinz Helmand. Der Süden Afghanistans ist das Kernland der Taliban-Führung.
Im Norden Afghanistans tötete ein Polizist am Mittwochabend zudem neun Kollegen an einem Kontrollposten. Daraufhin sei er mit Waffen und weiterer Ausrüstung geflohen, sagte ein Polizeisprecher. Die Taliban reklamierten den Angriff für sich. Anfang März töteten IS-Kämpfer bei einem Angriff auf ein Krankenhaus in Kabul mindestens 30 Menschen.

16 Jahre nach dem Sturz des Taliban-Regimes flüchten noch immer Menschen vor den Kämpfen. Allein seit Anfang des Jahres hat der Konflikt 38 110 Menschen in die Flucht getrieben. Mehr als die Hälfte
von ihnen seien Kinder und Jugendliche, hieß es in einem am Montag veröffentlichten UN-Bericht. Im Jahr 2016 hätten mehr als 654 000 Zivilisten ihre Häuser und Wohnungen verlassen müssen.

Die meisten der seit Beginn dieses Jahres Vertriebenen stammten nach UN-Angaben aus den nordöstlichen Provinzen Kundus und Baghlan. Dort war bis 2013 die Bundeswehr stationiert. Auch im südlichen Teil des
Landes verschärfe sich der Konflikt. Die radikal-islamischen Taliban kündigen gewöhnlich Ende März oder Anfang April ihre Frühjahrsoffensive an.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Verzweifelte Suche nach Überlebenden: Die Zahl der Todesopfer nach Erdbeben in Afghanistan steigt

Leiter des Norwegischen Flüchtlingsrats: Kürzungen der Hilfe sind die größte Bedrohung für Afghanistans Frauen

46 Tote in Ostafghanistan nach pakistanischen Luftangriffen