Saturnmond Enceladus: Wasser und Wärme gleich Leben?

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Saturnmond Enceladus: Wasser und Wärme gleich Leben?

Die Raumsonde Cassini hat auf dem Saturnmond Enceladus Hinweise auf unterseeische Aktivität entdeckt. Im Inneren von Enceladus könnte es Hydrothermalquellen geben, aus denen Wasserstoff strömt. Dies könnte auf eine lebensfreundliche Umgebung in bestimmten Zonen des Saturnmonds hindeuten. Auf der Erde sind in der Tiefsee ähnliche Prozesse an sogenannten Schwarzen Rauchern bekannt. Tatsächliche Spuren von Leben fanden die Wissenschaftler jedoch nicht – nur Hinweise darauf, dass es im Inneren von Enceladus eine geeignete Energiequelle dafür gibt.

Die geochemischen Daten lassen uns hoffen, dass Leben möglich sein könnte.

Chris Glein Mitarbeiter CASSINI Mission

Enceladus ist der sechstgrößte der insgesamt 62 Monde des Saturns. Der Himmelskörper besteht überwiegend aus wasserhaltigem Eis und ist außen gefroren. Aufnahmen der Sonde Cassini zeigten, dass es an seiner Südpolregion Geysire gibt, die Eis kilometerweit in die Höhe schießen. In den Fontänen der Geysire fanden die Forscher erhebliche Anteile von Wasserstoff. Die Menge von molekularem Wasserstoff, der gefunden wurde, ist hoch genug, um Mikroben zu erhalten – ähnlich denjenigen, die auf der Erde neben hydrothermalen Schloten leben.