Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Vereinte Nationen fahren Einsatz in Haiti runter

Vereinte Nationen fahren Einsatz in Haiti runter
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Vereinten Nationen wollen ihre Friedensmission auf Haiti beenden und die rund 2.

WERBUNG

Die Vereinten Nationen wollen ihre Friedensmission auf Haiti beenden und die rund 2.400 Blauhelmsoldaten bis Oktober abziehen. Im Anschluss sollen 1.300 Polizisten nach Haiti geschickt werden. Ihre Mission: Für Stabilität sorgen und Sicherheitskräfte ausbilden.

Der UN-Sicherheitsrat stimmte dafür. Der Friedenseinsatz auf Haiti war von Missbrauchsfällen überschattet worden. Die UN-Botschafterin der USA, Nikki Haley, ging auf die Vorwürfe ein:

Wir müssen für diese Kinder Verantwortung übernehmen. 12- bis 15-Jährige, die jeden Tag Hunger litten. Sie wurden von den Blauhelmen mit Keksen und Snacks angelockt und zahlten dafür einen hohen Preis: Sie wurden sexuell missbraucht.

Allerdings wurde diese Mission nicht wegen des Skandals, sondern aus Kostengründen beendet. Die USA überprüfen derzeit, bei welchen Einsätzen gespart werden kann.

.UN</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/SecurityCouncil?src=hash">#SecurityCouncil</a> decides <a href="https://twitter.com/MINUSTAH">MINUSTAH will close by October; approves follow-on operation to strengthen #RuleOfLaw https://t.co/PIev7SPM22

— UN News Centre (@UN_News_Centre) 13. April 2017

Der Wirtschaftswissenschaftler Camille Charlemers will das Ganze jedoch nicht auf sich beruhen lassen:

Wir müssen Maßnahmen ergreifen und auf alle Ressourcen der Vereinten Nationen zurückgreifen, um die Opfer der Cholera und um die Tausende Frauen und Kinder, die vergewaltigt wurden, zu entschädigen.

Bis heute hat sich Haiti nicht von dem verheerenden Erdbeben im Januar 2010 erholt, bei dem rund 250.000 Menschen starben. Neun Monate später brach in dem Land eine schwere Cholera-Epidemie aus.

Offenbar schleppten nepalesische UN-Blauhelmsoldaten die Seuche ein. Fast 10.000 Menschen sind seitdem gestorben, noch immer werden neue Ansteckungen registriert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie das Awaza-Programm der UN den Handel für Binnenstaaten öffnet

UN-Chef Guterres kritisiert die USA: Bekommt er Chinas Unterstützung?

Nach fast 50 Jahren: UN zieht Friedenstruppe im Libanon zurück