Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Marawi: 13 Soldaten bei neuen Gefechten getötet

Marawi: 13 Soldaten bei neuen Gefechten getötet
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die philippinischen Truppen rückten in drei Stadtteile von Marawi vor, in denen sich mehr als 200 Rebellen verschanzt hielten.

WERBUNG

Bei schweren Gefechten mit islamistischen Rebellen sind in der südphilippinischen Stadt Marawi mindestens dreizehn Soldaten getötet worden. 40 weitere wurden bei den mehrstündigen Kämpfen verwundet. Die Truppen rückten in drei Stadtteile vor, in denen sich mehr als 200 Rebellen verschanzt hielten.

In dem seit über zwei Wochen andauernden Konflikt wird die Armee jetzt von Spezialeinheiten des US-Militärs unterstützt. Es handele sich nicht um Kampfeinsätze, betonte der philippinische Armeesprecher Jo-Ar Herrera: “Die Präsenz unserer US-Kollegen dient dem Austausch von Geheimdienstinformationen und anderen Sachverhalten sowie Trainingszwecken.”

Nach unbestätigten Berichten sollen die USA ihren Verbündeten unter anderem mit der Bereitstellung eines Aufklärungsflugzeugs unterstützen. Die US-Botschaft in Manila bestätigte lediglich, das militärische Engagement sei auf Anfrage der philippinischen Regierung erfolgt. Die Beziehungen zwischen Manila und Washington galten zuletzt als angespannt.

Die islamistischen Rebellen halten nach Regierungsangaben etwa 100 Geiseln in ihrer Gewalt, die sie als menschliche Schutzschilde benutzten. Die Kämpfer haben der Miliz Islamiscjher Staat die Treue geschworen.

U.S. sends spy planes to help Philippines in fight against ISIS-linked militantshttps://t.co/dIUf7bDksK

— TIME (@TIME) 10. Juni 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Waldbrand zerstört Häuser in historischer kalifornischer Goldgräberstadt

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa

Venezuelas Präsident: "4.200 US-Soldaten" wollen in sein Land einmarschieren