Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Von Asmara bis Gulangyu: UNESCO kürt neue Welterbestätten

Von Asmara bis Gulangyu: UNESCO kürt neue Welterbestätten
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Unesco berät heute im polnischen Krakau weiter über neue Welterbestätten.

Dabei geht es auch um deutsche Nominierungen – wie Höhlen mit Eiszeitkunst in Baden-Württemberg oder eine Erweiterung für die schon anerkannten Bauhausstätten in Dessau und anderen Orten.

Gestern wurden sechs neue Welterbestätten anerkannt, wie Eritreas Hauptstadt Asmara und die alte angolanische Stadt von M’banza Kongo. Für beide Länder sind es die ersten Erbestätten.

Dazu kommt in Afrika die Kulturlandschaft der Khomani.

In Asien wurden ebenfalls drei Orte in das Welterbe aufgenommen – der Tempel von Sambor Prei Kuk in Kambodscha, die chinesische Insel Gulangyu (oder Kulangsu) sowie die Altstadt der indischen Metropole Ahmedabad.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Aserbaidschan empfängt internationale Stadtplanungsexperten im Vorfeld des Weltstädteforums 2026

"Checkst Du", "Das Crazy", "Goonen": Was ist das Jugendwort des Jahres 2025?

Mehrsprachig, unermüdlich, virtuell: Deutschlands erster KI-Staatsminister geht online