Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Athens autonome Szene marschiert

Athens autonome Szene marschiert
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Rund 100 Links-Autonome haben in Athen randaliert, Auslöser ist en Urteil über 13 Jahre Haft für eine 29 jährige. Sie soll Mitglied einer Stadtguerilla sein.

WERBUNG

Im Zentrum von Athen ist es zu Ausschreitungen gekommen, mehrere Läden wurden entglast. Verantwortlich sind rund 100 Links-Autonome. Auslöser ist das Urteil über 13 Jahre Haft für eine 29 jährige, sie soll Mitglied einer Stadtguerilla sein, die durch Briefbombenanschläge in Europa bekannt wurde. Sie bestreite die Mitgliedschaft; verurteilt wurde se, weil Teile ihres Fingerabdrucks an einem Waffenteil gefunden wurde. Dem umfeld wurde sie ohnehin zugerechnet, da ihr Freund schon zum engeren Kreis der Gruppe gehörte.

#Greece #Athens#Exarchia#Anarchist #riots #attack #Greek #police near National Technical University of Athens https://t.co/AJbx99zafz pic.twitter.com/qGnCL4xO8t

— R.E.A.L Human Rights (@realhumanrights) 30. Juni 2017

Seit der Finanzkrise bietet Griechenland einen idealen Nährboden für gewaltbereite Autonome, Anarchisten und Extremisten. Den Anfang 2008 in Erscheinung getretenen griechischen „Feuerzellen“ werden dutzende nicht tödlicher Brand- und Paketbombenanschläge in Griechenland, Deutschland und Frankreich zur Last gelegt. 2011 wurde die linksextreme Terrororganisation größtenteils zerschlagen; sieben Mitglieder – einige teils sehr jung – wurden damals zu langen Haftstrafen verurteilt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Heftiges Erdbeben der Stärke 5,2 erschüttert Euböa in Griechenland - besonders in Attika zu spüren

Waldbrände in Griechenland zwingen zur Evakuierung auf dem Festland und den Inseln

Zorn und Gewalt in Athen wegen Zugkatastrophe von 2023