Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Venezuelas Staatskrise: Korruptionsvorwürfe und eine "Wahrheitskommission"

Venezuelas Staatskrise: Korruptionsvorwürfe und eine "Wahrheitskommission"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied
WERBUNG

Das Amt des Generalstaatsanwalts in Venezuela ist eine hochpolitische Angelegenheit. Die vorherige Generalstaatsanwältin Luisa Ortega hatte der Regierung vorgeworfen, eine Diktatur zu errichten. Inzwischen ist sie abgesetzt worden. Ihr Nachfolger, Tarek Saab, hat jetzt Korruptionsvorwürfe gegen Ortega erhoben.

Im Internetdienst Twitter erhob Ortega weiterhin schwere Vorwürfe gegen die Regierung:

Der Geheimdienst habe ihre Wohnung gestürmt, das sei die Rache der Regierung für ihren Kampf gegen den Totalitarismus in Venezuela.

Derweil hat die neue Verfassungsgebende Versammlung, Maduros Ersatz für das vom Volk gewählte Parlament, ein neues Gremium ins Leben gerufen: die sogenannte “Wahrheitskommission”. Diese soll für die kommenden Wahlen im Oktober die Kandidaten überprüfen. Oppositionspolitiker, denen die Kommission eine Beteiligung an gewaltsamen Protesten attestiert, sollen so von der Wahl ausgeschlossen werden. Kritiker halten die Wahrheitskommission dagegen für einen weiteren Versuch Maduros, die Opposition mundtot zu machen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Um Eskalation zu verhindern: Maduro lädt Trump zum Dialog ein

Maduro: Mit Trump im Amt will Venezuela seine Migranten zurück

Demonstrationen in ganz Südamerika gegen die Amtseinführung von Maduro in Venezuela