Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nach Kurden-Referendum: Feststimmung und Sorge in Irak

Nach Kurden-Referendum: Feststimmung und Sorge in Irak
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Kurden in Nordirak feiern das Referendum wie einen Festtag. Das Ergebnis steht noch nicht fest, eine deutliche Mehrheit für eine Abspaltung ist aber so gut wie sicher.

WERBUNG

Die Kurden im Nordirak haben über ihre Unabhängigkeit abgestimmt – gegen den Willen der Zentralregierung und trotz heftiger Kritik aus dem Ausland. Das offizielle Ergebnis soll erst innerhalb der nächsten Tage vorliegen. Beobachter rechnen aber mit einer überwältigenden Mehrheit für einen eigenen kurdischen Staat.

Entsprechend ausgelassen war die Stimmung auf den Straßen – auch schon vor Schließung der Wahllokale. Vor diesen bildeten sich teilweise lange Schlangen. Die Wahlbeteiligung lag bei 70 Prozent.

Das Ergebnis des Referendums ist zwar nicht bindend, es wird dem Präsidenten der regionalen Kurdenregierung, Massud Barsani, die Verhandlungen mit der Zentralregierung in Bagdad aber erleichtern. Genau wie die Nachbarn Iraks verurteilte diese die Abstimmung. Sie sieht in ihr eine Gefahr für die Stabilität in der Region.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Neukaledonien wird in einem "historischen" Abkommen ein Staat - bleibt aber französisch

Dänische Regierungschefin zu Besuch: Grönland gehört den Grönländern

Kosovo feiert den 17. Jahrestag seiner Unabhängigkeit