Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Flüchtlingscamps libyscher Schlepperbanden nach Kämpfen von der Armee übernommen

Flüchtlingscamps libyscher Schlepperbanden nach Kämpfen von der Armee übernommen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

3000 Migranten wurden von der Armee aus Lagern der Menschenschmuggler übernommen. Die hatten die Seiten gewechselt und ließen sich dafür bezahlen, die Migranten festzuhalten statt nach Italien zu bringen

WERBUNG

Im westlibyschen Küstenort Sabratha hat die Armee illegale Lager mit mehr als 3000 Migranten übernommen und geräumt. Die Lager wurden von ehemaligen Menschenschmugglern eingerichtet. Erst hatten sie das Geschäft vom so genannten IS übernommen, dann gerieten die heimischen Warlords selbst unter Konkurrenzdruck und änderten ihr Geschäftsmodell: statt Menschen nach Italien zu schmuggeln ließen sie sich nun dafür bezahlen, die Migranten in Nordafrika festzuhalten.

Die Machtkämpfe haben ihre Spuren hinterlassen – auch an den historischen Ruinen aus der Römerzeit, die jetzt Wiederaufbauhilfe brauchen. Professor Mohamed Arhuma ist Chef der örtlichen archäologischen Behörde: “Es ist Unterstützung für die Restaurierung, sowohl von der Libyschen Regierung, den Altertumsbehörden oder auch von der Unesco. Wir haben die Institutionen, auch internationale Universitäten. Und so Gott will haben wir auch die Expertise und die Möglichkeiten, um alles wieder in Ordnung zu bringen.”

Während der Kämpfe hatten Tausende den Ort verlassen, langsam kehrt die Normalität zurück. Und irgendwann vermutlich auch die Warlords, denn der Strom die Migranten wird sicher nicht enden.

thousands of migrants were found locked in the area that was under the control of the smuggler AHMED ADBASHI #Sabratha #Libya pic.twitter.com/Of702ZFjX9

— Taha Jawashi (@tahajawashi) 7. Oktober 2017

Three-week clashes in west Libyan city #Sabratha cease with #IS militia withdrawal https://t.co/0YCzVLenwl pic.twitter.com/y2kF1mPmHf

— China Xinhua News (@XHNews) 7. Oktober 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Iraker soll 16-Jährige vor Zug geworfen haben: Gab es vorher ein Versagen von Behörden?

Willkommen in Deutschland? Geflüchtete haben zunehmend Sorge vor Fremdenfeindlichkeit

10 Jahre Fluchtmigration: Beschäftigung knapp unter Durchschnitt - das sind die Herausforderungen